Fabio Dick ist neuer Leiter der Abteilung Volksmusik

Fabio Dick

Am 1. März 2024 trat Fabio Dick seine neue Stelle als Leiter der Volksmusikabteilung des Landesvereins an. Er war bisher am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ethnomusikologie tätig.
Geboren ist Fabio Dick in Berlin, aufgewachsen ist er in Offenstetten, Abensberg und Regensburg. Seine Familie kommt aus dem Bayerischen Wald und aus Rom. Nach dem Abitur absolvierte er zunächst eine künstlerisch-pädagogische Ausbildung zum staatlich geprüften Leiter der Popularmusik an der Berufsfachschule „music college“ in Regensburg. Auf ein Bachelorstudium in Angewandter Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingoldstadt folgte ein Masterstudium in Ethnomusikologie und Musikwissenschaft in Würzburg.
In seiner vor kurzem fertiggestellten Dissertation beschäftigte sich Fabio Dick mit dem Thema Musik und Heimat im glokalen Kontext am Beispiel von Ostbayern. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeiten auf soziokulturellen Aspekten des Musizierens im 20. und 21. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf den Wechselbeziehungen zwischen traditionellen und populären Musiken – gerade im Hinblick auf Vermittlung, Vernetzung und Tradierungszusammenhänge. Er freut sich auf seine neue Aufgabe, auf den Austausch mit Volksmusikpflegerinnen und -pflegern in ganz Bayern sowie auf den Kontakt zu Wissenschaft und Bildungseinrichtungen.

Sie erreichen Fabio Dick unter
Tel.: +49 (0)89 286629-15
Mail: fabio.dick@heimat-bayern.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »