
Hausbesuch 56: ehem. Kapuzinerkloster mit Brauereigebäude in Neumarkt i. d. OPf.
Neues Ortszentrum im Gefüge des Stadtorganismus mit Evang.-Luth. Zentrum, Veranstaltungssaal und Wohnungsbau
Drei Bauherren – Die Stadt Neumarkt i.d.OPf., die Evang.-Luth. Kirchengemeinde und eine Wohnungsbaugesellschaft koordinierten ihre Anforderungen, um eine gemeinsame Planung für ein harmonisches Ganzes im Bereich der ehemaligen Stadtmauer zu verwirklichen.
Das ehemalige Kapuzinerkloster und die dazugehörige Brauerei standen leer und waren dem Verfall preisgegeben. Zunächst galt es, ein schlüssiges Nutzungskonzept zu entwickeln.
Das ehemalige Kloster beherbergt nun das Dekanats- und Gemeindezentrum, in dem neben den Arbeitsplätzen der Dekanatsmitarbeiter und einem kleineren Saal zahlreiche Veranstaltungsräume zur öffentlichen Nutzung untergebracht sind.
Das ehemalige Brauereigebäude wurde von der Stadt in einen Veranstaltungssaal umgebaut, der an die Kirchengemeinde vermietet ist. Seine Innenraumwirkung wird wesentlich geprägt durch das freigelegte und denkmalgerecht instandgesetzte historische Dachtragwerk, die gesicherten Wandnischen und die neu errichtete Sichtbeton-Galerie. Ein geschickt zwischen denkmalgeschütztem Klostersaal und Wohnungsbau gesetzter Zwischenbau beinhaltet die notwendige Treppe und den Aufzug zur barrierefreien Erschließung.
Im ehemals offenen südöstliche Klosterbereich wurde eine Wohnanlage realisiert, die einen ruhigen Innenhof mit hoher Aufenthaltsqualität schafft.
Architekt: Berschneider + Berschneider, Architekten BDA, Pilsach
Leitung: Dr. Vinzenz Dufter
Führung: Andreas Schmid
Foto: Petra Kellner, Amberg
Wir bitten um Anmeldung: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Tel. 089 286629-0 oder info@heimat-bayern.de,
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.