AA

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg] - [ + ] Schrift vergrößern
[Strg] - [ - ] Schrift verkleinern
[Strg] - [ 0 ] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Folgen Sie uns auf Youtube

Landschaft

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Navigation überspringen
  • Landesverein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Jugendprojekte
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Fachbereiche
    • Heimatpflege und Heimatforschung
    • Haus und Siedlung
    • Landschaft
    • Volksmusik
    • Brauch, Tracht, Sprache
  • Heimatpfleger
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Termine
  • Shop
 
Navigation überspringen
  • Landesverein
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Vorstand und Beirat
    • Satzung
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Jugendprojekte
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Fachbereiche
    • Heimatpflege und Heimatforschung
    • Haus und Siedlung
    • Landschaft
    • Volksmusik
    • Brauch, Tracht, Sprache
  • Heimatpfleger
  • Stellungnahmen
  • Publikationen
  • Termine
  • Shop
 
Navigation überspringen
  • Landesverein
  • Fachbereiche
  • Heimatpflege und Heimatforschung
  • Haus und Siedlung
  • Landschaft
  • Volksmusik
  • Brauch, Tracht, Sprache
  • Publikationen
  • Stellungnahmen
  • Termine
  • Shop
  • Kontakt
 
Menü
Navigation überspringen
  • Heimatpflege und Heimatforschung
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Heimatpfleger
    • Projekte
    • Alte Fotos
    • Angebote
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • Haus und Siedlung
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Abendgespräche
    • Angebote
    • Publikationen
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
  • Landschaft
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Projekte
    • Publikationen
    • Netzwerk
    • Veranstaltungen
  • Volksmusik
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Beratung und Service
    • Magazin
    • Projekte
    • Downloads
    • Fortbildungen/Veranstaltungen
  • Brauch, Tracht, Sprache
    • Über uns
    • Aktuelles
    • Themen
    • Projekte
    • Brauchwiki
    • Veranstaltungen
 
Menü
Navigation überspringen
  • Über uns
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Publikationen
  • Netzwerk
  • Veranstaltungen
 

Arbeitskreis "Landeskunde und Kulturlandschaft"

Der Arbeitskreis "Landeskunde und Kulturlandschaft" ist beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege angesiedelt. Er vergibt in zweijährigem Turnus die Auszeichnung des "Landeskundepreises". Vorsitzender ist Hauptkonservator Dr. Thomas Gunzelmann.

Kulturlandschaftsbeauftragte in Bayern

Das Institut für Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf startete mit dem Projekt »KulturlandschaftsKompetenz!« eine Initiative zur Ausbildung und Etablierung ehrenamtlicher Kulturlandschaftsbeauftragter, die vor Ort für den Erhalt der Kulturlandschaft wirken und dabei die Bevölkerung aktiv einbinden sollen. Im ersten modellhaften Ausbildungsdurchgang wurden siebzehn Teilnehmer für ihr Wirken als Kulturlandschaftsbeauftragte vorbereitet. Ansprechpartnerin im Landesverein ist Frau Ursula Eberhard.

weiterlesen

Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) ist die Bildungs- und Forschungseinrichtung in Bayern für einen modernen Naturschutz und innovative Umweltbildung. 1976 wurde die ANL als erste Naturschutzakademie Deutschlands in Laufen an der Salzach gegründet. Sie gehört zum Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

weiterlesen

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV)

Der LBV umfasst heute 95.000 Mitglieder und Förderer. Die Aktiven in den 250 Gruppen sind als Basis des Verbands praktisch flächendeckend aktiv und lokal stark verankert. Zu ihren Hauptanliegen gehören: Artenschwund stoppen, Klimawandel bremsen, fragwürdige Projekte stoppen.

weiterlesen

Wege zu einem besseren LEP (Landesentwicklungsprogramm) in Bayern

Die Ziele des Landesentwicklungsprogramms stehen zunehmend im Widerspruch zur Entwicklung unserer Siedlungen und Landschaften. Ein neues Raumkonzept für Bayern ist daher überfällig. Mit der Initiative fordern die führenden Fachorganisationen und Verbände ein konsequentes Um- und Weiterdenken in der Landesplanung.

weiterlesen

Bündnis Flächensparen

Hauptaktivitäten des Bayerischen Umweltministeriums sind die Bewusstseinsbildung für das Flächensparen sowie die Unterstützung der bayerischen Kommunen bei der Durchführung der Flächenmanagements. Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt hierfür im Auftrag des Umweltministeriums verschiedene Modellvorhaben zur Entwicklung und Erprobung neuer Instrumente und Maßnahmen durch.

weiterlesen

Landschaftspflegeverbände in Bayern

Bayerns Landschaften sind Kulturlandschaften, die über Generationen von geprägt worden sind. Sie sind oft kleinräumig und von naturverträglicher Nutzung und Pflege anhängig. Landschaftspflegeverbände unterstützen und beraten Kommunen, Behörden, Eigentümer und Naturschutzverbände bei der Pflege und Entwicklung ihrer Flächen. Sie haben dabei das Landschaftsbild im Blick. Sie achten auf eine nachhaltige Regionalentwicklung, die sich an den lokalen und natürlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen orientiert.

weiterlesen

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.

Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) hat die Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaften und ihrer schützenswerten Elemente zu seinem Aufgabenschwerpunkt erklärt. Dem BHU geht es um das Bewahren und Gestalten vorhandener Werte unseres Natur- und Kulturerbes. Der BHU ist hierbei Partner und Ideengeber und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit ihnen will er Kulturlandschaften erkunden, erhalten und lebenswert weiterentwickeln.

weiterlesen

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege kümmert sich um den Erhalt, die Pflege und die Wahrnehmung von Denkmälern in der Öffentlichkeit. Es ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. 1908 als Generalkonservatorium der Kunstdenkmale und Altertümer Bayerns gegründet, versteht es sich heute als Dienstleister für das kulturelle Erbe Bayerns.

weiterlesen

Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung

Bayerns ländlicher Raum ist lebenswert und soll es bleiben. Auch die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen, die denen der Städte nicht gleichen, aber gleichwertig sind. Dafür steht der Freistaat Bayern den Bürgern und Kommunen durch Ländliche Entwicklung zur Seite, um Dörfer, Landschaften und Regionen zu stärken. Vor Ort werden die Projekte von den sieben Ämtern für Ländliche Entwicklung begleitet.

weiterlesen

LEADER-Regionen in Bayern

LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Das Förderprogramm LEADER ist eine Erfolgsgeschichte für die Entwicklung ländlicher Regionen in Bayern. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.

weiterlesen
Unterstützen Sie Ihre Heimat und werden Sie Mitglied
Mitglied werden
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
Navigation überspringen
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Mitgliedschaft
  • Abo
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
 
Folgen Sie uns auf facebook Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf youtube
Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden Mehr Informationen
Impressum