Johannes Halkenhäuser: Einheit vor uns. Evangelische Christen zur Ökumene
Josef Wastlhuber: Die Kirche, das Volk Gottes!? – Gedanken über die Laien in der katholischen Kirche
Ernst Schusser: Geistliche Volkslieder in Tradition und Gegenwart. Versuch eines Beitrags zur Quellenkunde für Praktiker
Ernst Schusser: Der Arbeitskreis "Das geistliche Volkslied im Gottesdienst" im Bildungswerk Rosenheim
Ruth Meili, CCR: Erfahrungen mit geistlichen Volksliedern im Gottesdienst auf dem Schwanberg
Wolfi Scheck: Geistliche Volkslieder aus Altbayern zur Feier der Heiligen Messe
Peter Denzler: Die Orgel
Horst Steinmetz: Das Posaunenchorwesen in Bayern
Wolfi Scheck: Volksmusik im Kirchenraum. Überlegungen eines Saitenmusikanten
Karl Horak: Das geistliche Volksschauspiel
Ernst Schusser: Heutige Verwendungsmöglichkeiten überlieferter Volksschauspiele und Szenenlieder
Horst Steinmetz: Erfahrungen mit dem geistlichen Volksschauspiel
Ernst Schusser: Das Salzburger Adventsingen. Ein Stenogramm
Erwin Zachmeier: "Fränkische Weihnacht"
Kurt Becher: Überlegungen zum Passionssingen
Laurentius Koch, OSB: Maiandacht – Mariensingen. Geistlich-theologischer Ort, Tradition und Verwirklichung
Peter Denzler: Verwendung von volkstümlichen geistlichen Liedern im Gottesdienst
Sepp Linhuber: Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch. Praktische Erfahrungen
Wolfi Scheck: Advents- und Passionssingen für die Gemeinde, mit der Gemeinde
Ursula Schötz: Kreuzwegandacht
Kurt Becher: Treppenhaus-Singen in München
Wolfi Scheck: Betriebsweihnachtsfeiern. Ein Erfahrungsbericht
Maria Pfister, CCR: Leben als Begegnung
Karl Horak: Totenwache in Magyarpolány. Anpassung eines älteren Brauches.
Konrad Scheierling: Abschiedslieder bei der Beerdigung aus der Gemeinde Kula/Batschka
Elke Müller: Wertaussagen über Totenlieder für unsere heutige Zeit
Erich Sepp: Instrumentale Volksmusik im Gottesdienst – Blasmusik