Festschrift zum 100jährigen Jubiläum des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. Red. Wolfgang Pledl. München 2002
10,00 EUR
Bestellen im Online-Shop
Inhalt:
Zur Geschichte:
Hans Roth: Erbe und Auftrag. Heimatschutz und Heimatpflege in Bayern im Wandel der Zeit
Irmgard Bommersbach: Ein kraftvoller Aufbruch. Die Bauberatung des Vereins 1902 bis 1914
Edgar Harvolk: Die Bayerische Landesstelle für Volkskunde
Erich Sepp: Der Bayerische Dreiklang. Die Volksmusikpflege nach dem Zweiten Weltkrieg
Hans Roth: Wo der Landesverein zu Hause ist: Seit 1913 im Rückgebäude Ludwigstraße 23
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven:
Wolfgang Eberl: Denkmalschutz in unserer Zeit
Helmut Gebhard: Kulturlandschaft und Baupflege als Herausforderung für die Zukunft
Thomas Lauer: Bauberatung. Beispiele aus der Praxis
Martin Wölzmüller: Trachten – Bräuche – Sprache: Aktuelle Pflege und künftige Möglichkeiten
Erich Sepp: "Totgesagte leben länger!" Volksmusik – ein Dauerbrenner, auch im 21. Jahrhundert
Wolfgang Pledl: Heimatforschung heute. Selbstverständnis und Perspektiven, Aufgaben und Methoden
Grundsätze:
Martin Wölzmüller: Heimatpflege heute: Arbeit für die Kultur im überschaubaren Raum. Zu Arbeitsweisen, Grundsätzen und Selbstverständnis menschenorientierter heimatpflegerischer Arbeit
Wolfgang Pledl: Heimatpflege und Öffentlichkeit
Anhang