Der Brauch, am Vorabend vor der Hochzeit zu feiern, ist in Deutschland seit Jahrhunderten überliefert. Der Polterabend, bei dem traditionell eine große Menge an Geschirr zerschlagen wird, da Scherben ja bekanntlich Glück bringen sollen, wird seit den 1990er Jahren jedoch mehr und mehr durch Junggesell*innen-Abschiede ersetzt.
Zu den dabei ausgeübten Ritualen gehören etwa Kneipentouren, öffentliche Auftritte in grotesk-lächerlichen Kostümen oder Aufgaben an Braut bzw. Bräutigam, bestimmte Aufgaben zu erfüllen wie Verkauf von Artikeln mit einem Bauchladen.
Gerne möchten wir mehr über diesen Wandel von Hochzeitsbräuchen erfahren. Wir bitten Sie daher, ein paar kurze Fragen bei brauchwiki zu beantworten. Hier der LInk zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/WXZ2VN9