Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. lädt am Freitag, 22. Juni, von 15 bis 17 Uhr zu einem Hausbesuch in das staatliche Landschulheim Marquartstein ein.
Weitere Informationen...zu Gast in der Sendung "Wirtshausmusikanten".
Lesen Sie mehr dazu ... HIER
Zum dritten Mal wird der Rosenheimer Holzbaupreis verliehen. 46 Holzbauten nehmen an dem Wettbewerb teil. Sie können vom 5. Mai bis 7. Juli in der Sparkasse Rosenheim begutachtet werden. Eine Vortragsreihe begleitet die Ausstellung.
Lesen Sie mehr dazu ... HIER
Zwischen Regensburg und Passau, in einem der letzten frei fließenden Bereiche der Donau, plant die bayerische Staatsregierung die Einrichtung von Staustufen. Das wollen bayerische Landschaftsschützer verhindern, darunter der Bayerische Landesverein für Heimatpflege.
Lesen Sie mehr dazu ... HIER und ... HIER und ... HIER und ... HIER und HIER...
zu Tanz und Unterhaltung spielten die Schwäbische Franzosamusik aus Krumbach sowie die Gruppe Blech-Dur aus Altenmünster. Dagmar Held von der Forschungsstelle für Volksmusik in Schwaben führten durch den Abend.
Lesen Sie mehr dazu ... HIER
Zum 34. Mal ehrt der Freistaat Bayern Persönlichkeiten und Institutionen mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille. Die diesjährige Verleihung findet am 4. Mai 2012 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege statt.
Weitere Informationen...Das neu gegründete Denkmalnetz Bayern konnte den Abriss des Fabrikgebäudes, der "Hausmüllverwertungsgesellschaft München" in Puchheim aus dem Jahr 1898 nicht verhindern.
Dagegen hoffen die Altstadtfreunde Coburg, dass sie den Abbriss eines alten Hauses in ihrer Stadt noch abwenden können.
Lesen Sie mehr dazu ... HIER und... HIER und... HIER und... HIER und... HIER und ... HIER und,,, HIER
Landläufig oder emotional – Volksmusik lässt sich verschieden definieren. Lesen Sie mehr dazu... HIER
Zum 33. Mal fand die Fortbildung für Volksmusikanten mit über 100 Teilnehmern aus Bayern und Tirol in Grainbach statt. Dr. Elmar Walter, Leiter der Abteilung Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, widmete sich dem Schwerpunktthema "Tuba".
Lesen Sie mehr dazu... HIER
Den Abschluss des Projekts "Volksmusik lebt!" bildete ein Hoagart im Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 in Traunreut mit elf jungen Musikanten- und Sängerinnengruppen. Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und am 11. und 13. April gesendet.
Lesen Sie mehr dazu ... HIER und ... HIER
Weitere Informationen...