Über Bräuche und die traditionelle Lebensart in Bayern im digitalen Zeitalter sprach Martin Wölzmüller, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.
Weitere Informationen...In den vergangenen Wochen wurden im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen drei Gipfelkreuze von einem Unbekannten umgehakt. Über die Bedeutung der Kreuze auf Berggipfeln oder als Flurkreuze spricht Michael Ritter vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege in einem Interview mit dem Münchner Merkur.
Weitere Informationen...Am ersten Wochenende im September dreht sich auf dem Marktplatz in Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken, alles um die Tracht: beim Gredinger Trachtenmarkt, der größten Trachtenfachmesse Deutschlands.
Weitere Informationen...Bei einem Konzert im Hof der Veitshöchheimer Synagoge begeisterten die Harfenistin Rosemarie Seitz und Volksmusikberater Franz Josef Schramm die Zuhörer.
Weitere Informationen...Ein Nachruf zum Tod von Hans Roth, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege von 1980 bis 2003.
Weitere Informationen...Vor 200 Jahren machte König Max I. Joseph von Bayern eine Rundreise durch den neuen Rheinkreis, wie das 1816 an das Königreich Bayern hinzugekommene Staatsgebiet nunmehr hieß. Genau 200 Jahre später bot der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. im Rahmen einer Kulturfahrt diese weitgehend in Vergessenheit geratene Rundreise wieder an und lud Interessierte dazu ein, auf den Spuren von König Max I. Joseph die bayerisch-pfälzische Geschichte kennenzulernen.
Weitere Informationen...Die Volksmusiksendung im Programm Bayern 1 hat der Bayerische Rundfunk gestrichen. Er verweist auf den neuen Sender BR-Heimat, über den digital 24 Stunden Volksmusik gesendet wird.
Weitere Informationen...Das Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth, Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, lud zusammen mit der Regionalstelle für Volksmusik in Franken, Bayreuth, zum gemeinsamen Singen und Tanzen mit Kindern ein.
Weitere Informationen...Im Rahmen einer Veranstaltung wurde das Buch zur Ausstellung "Rund um das Bier" im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weitere Informationen...Über Bräuche rund um den 1. Mai sprach Michael Ritter vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. am 29. April 2016 in der Sendung "Tagespräch" des Bayerischen Rundfunks.
Weitere Informationen...