Heimatpflege im Landkreis Coburg
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport im Kreistag möchte die Heimatpflege "auf ein neues Fundament" stellen. Der Kreistag möchte neben dem derzeit amtierenden Kreisheimatpfleger Reiner Wessel, zuständig für Bau- und Denkmalpflege, noch zwei weitere Heimatpfleger für die Bereiche Bräuche und Tradition sowie Musik und Sprache einzusetzen. |
|||
"Fränkischer Nachmittag"
Auf Einladung der CSU-Senioren-Union sprach Kreisheimatpfleger Hans Bauer, Landkreis Kitzingen, über Denkmäler und Kuriositäten in Franken. |
|||
"Große Fußstapfen"
Der Landkreis Ebersberg sucht zum Anfang des Jahres 2018 einen Nachfolger von Kreisheimatpfleger Markus Krammer, der das Amt über 40 Jahre innehatte. |
|||
"Von Jesu Geburt, Sankt Martin und den Heiligen Drei Königen"
Über Bräuche und besondere Tage in der Advents- und Weihnachtszeit sprach Kreisheimatpfleger Herbert Dettweiler, Landkreis Donau-Ries, beim Heimatverein Mündling. |
|||
"Einsetzen für Natur und Geschichte"
Kreisheimatpfleger Dieter Dörner lud die Heimatpfleger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach zu einem Treffen nach Ursensollen ein. Das Treffen fand zum 15. Mal statt. |
|||
"Jahrzehntelanges Engagement: Landrat überreicht Urkunden"
Engagierte Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Neustadt a.d.Aisch erhielten aus der Hand des Landrats Helmut Weiß für ihr großes und oft jahrzehntelanges Engagement im Rahmen eines Festakts eine Urkunde überreicht |
|||
"Für Lommer ist jetzt Schluss"
Über die Zukunft des geschichtsträchtigen Seidel-Anwesens in Sulzbach-Rosenberg sollen die Bürger entscheiden. Für Stadtheimatpfleger Markus Lommer ist das Gebäude aber nur durch den Ankauf durch die Stadt dauerhaft zu retten. |
|||
"Neuer Blick auf Velburger Geschichte"
Im Rahmen der Jubiläumsfeier "900 Jahre Velburg" sprach die Geschichtsforscherin Bele Schneider über die Grafen von Velburg. Kreisheimatpfleger Rudi Bayerl, Landkreis Neumarkt i.d.Oberpfalz, kündigte für 2018 die Herausgabe einer Publikation über die Grafen von Velburg an. |
|||
"Geschichte schreiben"
Der Verband der bayerischen Geschichtsvereine zeichnete Kreisheimatpfleger Peter Staniczek, Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, mit der Aventinus-Medaille aus. |
|||
"Universität erhielt Akten" und "Kreisheimatpfleger Werner Eberth stellt neues Buch vor"
Kreisheimatpfleger Werner Eberth, Landkreis Bad Kissingen, hat nach Herausgabe seines neuesten Buches "Fürstbischof Julius Echter und seine Bauinschriften" das Material zur weiteren Verwendung an die Universität Würzburg übergeben. |
|||