Der Gredinger Trachtenmarkt ist die größte und renommierteste Trachten-Fachmesse Deutschlands. Er findet immer am ersten Wochenende im September auf dem Marktplatz in Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken statt. Veranstalter sind die Stadt Greding, der Bezirk Mittelfranken und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege.
Aus den kleinen, aber feinen Anfängen – der erste Markt war 1994 – hat er sich zu einer Fachmesse mit rund 100 Ausstellern entwickelt, die in ganz Deutschland bekannt und geschätzt ist und jedes Jahr über 10.000 Besucher aus dem In- und Ausland anzieht. Er ist überregionale Anlaufstelle, Börse und Einkaufsmöglichkeit für alle, die sich für Trachten interessieren, die sie kennen lernen, erforschen, selber machen oder kaufen möchten.
Heimatpfleger/innen und Trachtenberater/innen aus Bayern stellen ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in der Trachtenpflege dar. In Kursen und Lehrgängen können spezielle Handwerkstechniken erlernt oder vertieft werden. Handwerkliche Vorführungen, Fachvorträge und Ausstellungen bereichern das Programm. Musik und Unterhaltung tragen zusätzlich zur einzigartigen Atmosphäre des Marktes bei und unterhalten die Marktbesucher.
Der Gredinger Trachtenmarkt findet immer am ersten Wochenende im September auf dem Marktplatz von Greding statt; der nächste ist am 31.8/1.9.2019.
Seit 1998 stellen wechselnde Gastgruppen aus den Regionen Europas die Trachten ihrer Heimat vor:
2018 – Bosnien und Herzegowina
2017 – Thüringen
2016 – Andalusien
2015 – Südtirol und Limousin
2014 – Erzgebirge
2013 – Fränkische Türken aus Nürnberg
2012 – Frankreich
2011 – Spanien
2010 – Mark Brandenburg
2009 – Bregenzerwald/Österreich
2008 – Elsass
2007 – Rumänien
2006 – Egerland
2005 – Slowenien
2004 – Tschechien
2003 – Region um Danzig
2002 – Norddeutschland
2001 – Finnland
2000 – Tschechien
1999 – Prettau im Ahrntal/Südtirol
1998 – Limousin/Frankreich
Seit 2007 widmet sich der Markt jedes Jahr einem besonderen Schwerpunktthema:
2018 – Gewandreise durch die Zeiten
2017 – Altes Gewand, gut aufgehoben
2016 – Trachtenerneuerung
2015 – Unter den Rock geschaut
2014 – Accessoires
2013 – Spitzen
2012 – Arbeitskleidung
2011 – haken, knöpfen, nesteln
2010 – Groß geblümt und klein kariert
2009 – Falten, Rüschen und Plisees
2008 – Volksfest
2007 – Hochzeit