Projekt „Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“

Im Rahmen des vierjährigen Projekts wird der Landesverein engagierte Personen, Gruppen und Einrichtungen im Bereich jüdische Geschichte und Kultur auf lokaler und auf Landesebene vernetzen und ihre Wirkungsstätten dabei als außerschulische Lernorte stärken.
Zudem begleitet und unterstützt die Projektleitung durch organisatorische und inhaltliche Beratung, Hilfestellung, aber auch Kooperationen die Arbeit der Akteurinnen und Akteure vor Ort.
In vier Projektjahren werden regelmäßige bayernweite Vernetzungstreffen organisiert, die Zusammenarbeit mit überregionalen Institutionen ausgebaut, Schulungsangebote für Ehrenamtliche angeboten und eine Webseite für das Netzwerk eingerichtet.
Der Landesverein möchte dadurch das Bewusstsein für jüdisches Leben als ein integraler Bestandteil bayerischer Geschichte und Gegenwart festigen.
Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Landesverein wird dabei eng mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe Dr. Ludwig Spaenle, MdL, zusammenarbeiten.
Ansprechpartnerin im Landesverein:
Martina Neumair-Thalhammer
martina.neumair@heimat-bayern.de