Publikationen
Mitgliederzeitschrift Schönere Heimat
Die Mitgliederzeitschrift des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege enthält Beiträge zu Themen der Kulturpflege, Volkskunde, Heimatforschung, Berichte zu Veranstaltungen, eine ausführliche Aufstellung neu erschienener Publikationen und Besprechungen wichtiger Literatur zur Heimatpflege. Sie erscheint unter der Schriftleitung von Michael Ritter viermal jährlich und kann durch Mitgliedschaft beim Landesverein bezogen werden.
Bezug durch Mitgliedschaft
Im freien Verkauf:
Abonnement € 33.– / Einzelhefte 8,25 € in unserem Online-Shop.
Zusammen mit der "Schöneren Heimat" erscheinen auch Mitteilungsblätter aus den Abteilungen Bauberatung und Volksmusik.
Alle bisher erschienenen Ausgaben - soweit sie nicht vergriffen sind - finden Sie in unserem Online-Shop.
Schönere Heimat 2020, Heft 1
Die erste Pipeline der Welt. Der Salinenpark in Traunstein/ Bewährtes neu beleben. Kleindenkmäler im Kitzinger Land / Unpopuläre Volkskunst. Bemalte Möbel der Gruppe SPUR. München 2020, 80 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Otto Huber: Die erste Pipeline der Welt. Traunstein feierte das 400-jährige Jubiläum der Soleleitung Reichenhall-Traunstein
Hans Bauer: Bewährtes neu beleben - Kleindenkmäler im Kitzinger Land
Anja Behringer: Der Kalvarienberg in Feldafing - Wie ein Pfarrer die Visionen einer Mystikerin umsetzte
Bärbel Kleindorfer-Marx: "Unpopuläre Volkskunst" - Bemalte Möbel der Gruppe SPUR
Werner Dobras: Die Herbare des Schulmeisters und Botanikers Hieronymus Harder (1523-1607)
Elgin Vaassen: Die Glasfenster des Neuen Münchner Rathauses. Schenkung von Resten der Originalverglasung an das Münchner Stadtmuseum
u.v.m.
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.

Schönere Heimat 2019, Heft 4
Krippenstadt Mindelheim. Schwäbisches Krippenmuseum / Regensburger Allee-Park. Gartenkunstwerk und grüne Oase / Karl August Graf von Reisach. Kardinal und Mystiker. München 2019, 88 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Friederike Haber: Das Schwäbische Krippenmuseum der Krippenstadt Mindelheim
Helmut-Eberhard Paulus: Der Regensburger Allee-Park. Gartenkunstwerk, Memorialhain, Bürgerpark und grüne Oase
Jakob Scharf: Bischof von Eichstätt, Erzbischof von München und Freising, Kardinal in Rom und Mystiker. Zum 150. Todestag von Kardinal August Graf von Reisach (1800-1869)
Werner König, Christian Pfeiffer und Péter Maitz: Dialektgebrauch im Kindergarten. Ergebnisse einer Befragung in Bayerisch-Schwaben
u.v.m.
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.

Schönere Heimat 2018, Heft 4
100 Jahre Freistaat. Was trug der Landesverein dazu bei? | Zerfaselte Heimat. Vom Verschwimmen eines Begriffs | Tod in Nizza. Die letzten Lebenstage von König Ludwig I. München 2018, 92 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Wolfgang Pledl: 100 Jahre Freistaat Bayern – Was trug der Bayerische Landesverein für Heimatpflege dazu bei?
Martin Wölzmüller: Zerfaselte Heimat. Über das Verschwimmen eines Begriffs
Angelika Irgens-Defregger: Tod in Nizza. Das letzte Winterquartier von Ludwig I., Exkönig von Bayern, in Südfrankreich
Elgin Vaassen: Zu Leben und Werk des Glasmalers Leonhard Faustner (1815–1884)
Maria Rammelmeier: Regionales Kulturmanagement. Die Bedeutung professionell organisierter Kulturarbeit, untersucht im Landkreis Neumarkt i.d.Opf.
u.v.m.
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop.
