
Kulturfahrt: Oberfrankens Schätze
Leitung: Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger, Dr. Rudolf Neumaier
Der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold, dessen „Kleine Geschichte Oberfrankens“ gerade in der zweiten Auflage erschienen ist, führt durch seinen Regierungsbezirk. Erste Station ist die Basilika Vierzehnheiligen. Dort wird in der Diözesanbildungsstätte zu Mittag gegessen. Nach einem Orgelkonzert geht es in die ehemalige Benediktinerabtei Kloster Banz, wo das Museum ebenso besichtigt werden kann wie Kirche, Kaisersaal und Abtsräume. Der Tag klingt mit einer Stadtführung und einem Abendessen in Seßlach aus. Das Coburger Land steht am nächsten Morgen auf dem Programm: Prof. Dippold führt in geschichtsträchtige Orte wie Tambach, Sonnefeld und Ahorn. Nahe seiner Heimatstadt Lichtenfels wird er schließlich Klosterlangheim zeigen.
Abfahrt 8:00 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) München, Hackerbrücke
Rückkunft ca. 16 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) München, Hackerbrücke
Preis pro Person 180,– EUR im DZ, 200,– EUR im EZ mit Busfahrt, Übernachtung, Halbpension, Eintrittsgebühren, Führungen
Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Januar 2023 für die gewünschte Kulturfahrt an. Unmittelbar nach diesem Stichtag werden Sie von uns eine verbindliche Zusage erhalten. Sollten bis dahin mehr Anmeldungen eingegangen sein als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme. Mitglieder werden in diesem Fall bevorzugt behandelt. Fahrten, die zu diesem Zeitpunkt nicht ausgebucht sind, werden anschließend in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bearbeitet. Eine Teilnahme, auch an den Stadtrundgängen, ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen bitte an: info@heimat-bayern.de
Bild: pixabay André Beer