Kulturfahrt: Tabakanbau rund um Wallensteins Lager
Besuchen Sie mit uns das größte Heerlager der Geschichte und das Zentrum des bayerischen Tabakanbaus.
Im Dreißigjährigen Krieg ließ Wallenstein 1632 zwischen Stein und Zirndorf ein gigantisches Heerlager für mehr als 50 000 Söldner und ihren Tross anlegen. Sein Ziel: König Gustav Adolf von Schweden vor Nürnberg zu schlagen. Die Schlacht endete ohne klaren Sieger. Welche Folgen hatte das Aufeinandertreffen der beiden Heere für das Umland und was ist vom Lager geblieben? An der damals hart umkämpften Alten Veste bei Zirndorf besichtigen wir hierzu noch erhaltene Teile der Lagerbefestigung und besuchen anschließend das Zirndorfer Stadtmuseum mit Modellen des Lagers.
Im Umland des ehemaligen Heerlagers prägt Tabak seit rund 400 Jahren das regionale Landschaftsbild. Im Infozentrum in Rudelsdorf bei Schwabach werden alle Aspekte des fränkischen Tabakanbaus, seiner Geschichte, der Endprodukte und seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung beleuchtet.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. Sollten bis dahin mehr Anmeldungen eingegangen sein als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme. Mitglieder werden in diesem Fall bevorzugt behandelt. Kulturfahrten, die zu diesem Zeitpunkt nicht ausgebucht sind, werden anschließend in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bearbeitet.
Reiseleitung: Dr. Thomas Liebert, Kreisheimatpfleger, Dr. Vinzenz Dufter
Abfahrt: 8 Uhr, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) München, Hackerbrücke
Rückkunft: ca. 19:00 Uhr, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB). Bitte beachten Sie, dass wir eine exakte Rückkunftszeit nicht garantieren können.
Programmänderungen jederzeit möglich.