• Heimat.Gestalten

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Unser Motto: Bewahren und Erhalten

  • Baukultur.Entwickeln

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

    Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

  • Heimat.Denken

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

    Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

  • Volksmusik.Erleben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

    Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

  • Landschaft.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

    Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

  • Brauch.Leben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

     

    Brauch, Tracht, Sprache

    ... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

  • Heimat.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, fachlich und wissenschaftlich fundiert zu sein. Sie sollen aber zugleich für interessierte Laien verständlich sein.

Wir machen Heimat. Miteinander.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.

Seit 120 Jahren engagiert sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für die Besonderheiten unserer Heimat. Wir wollen ein Bewusstsein für die großartigen kulturellen Vermächtnisse schaffen und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang damit ein. Dabei vereinen wir Menschen, denen kulturelle Vielfalt wichtig ist und die offen sind für sinnvolle Veränderungen. Denn es reicht nicht immer, unser Erbe nur zu hüten, oft muss es weiterentwickelt werden, um zu bestehen.

Aktuelles
Pressemitteilung: „Abriss des Jahres“ steht fest: Wagnergasse 2 in Landshut vor Handwerkerhaus und Atomkraftwerk-Türmen

Pressemitteilung: „Abriss des Jahres“ steht fest: Wagnergasse 2 in Landshut vor Handwerkerhaus und Atomkraftwerk-Türmen

10. Januar 2025 Baukultur, Pressemitteilung

Der bedauernswerteste „Abriss des Jahres“ 2024 steht fest. Eine bayernweite Abstimmung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege hat ergeben, dass der Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes in der Landshuter Wagnergasse weithin als bedauernswertester Verlust empfunden wird.

>> den Beitrag weiterlesen
Termine – Empfehlungen
Januar 2025

„TanzFabrik“, Bewegung für Alle. Block I

An drei aufeinander aufbauenden Abenden werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden.  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  Anmeldung und Infos bei der KUFA Bamberg Tel. 0951 18972105 oder kufa@lebenshilfe-bamberg.de  Weitere Termine: 05.02. und 12.03.  Hinweis: Am jeweiligen Kurstag findet unmittelbar nach der TanzFabrik ein „Offenes Tanzen“ – […]
15 Jan.
19:00 - 20:30
KUFA Kulturfabrik – Kultur für Alle
96050 Bamberg, Ohmstr. 3

Netzwerktreffen „Jüdisches Leben und Erbe in Unterfranken“

Das Treffen in Unterfranken widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Rechtstexte rund um das jüdische Gemeindeleben (z.B. Synagogenordnungen). Neben den Vorträgen besteht für die Teilnehmenden außerdem die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Das Netzwerktreffen ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und des Johanna Stahl Zentrums des Bezirks Unterfranken. Den genauen Termin sowie Informationen zum […]
16 Jan.
14:00 - 18:00
Shalom Europa
Valentin-Becker-Str. 11, Würzburg

Online-Abendvortrag der Heimatpflege „Von Tanzlinden und Madonnenlilien – Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur“

Zur Videokonferenz eingeladen werden alle Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Bayern. Den Anfang macht am 22. Januar um 18.30 Uhr Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer (Lkr. Bamberg) mit ihrem Vortrag „Von Tanzlinden und Madonnenlilien – Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur“. Auch nicht-Heimatpfleger sind eingeladen, sich für den Vortrag über unser Formular anzumelden. Sie erhalten dann rechtzeitig einen […]
22 Jan.
18:30 - 20:00
März 2025

Symposium: Heimatforschung Theorie und Praxis

Die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Landesverein veranstalten alljährlich dieses Symposium. Hierbei geht es wie immer darum, einige spezielle Themen der Heimatgeschichte aufzugreifen und sie in Theorie und Praxis fachkundig von verschiedenen Seiten her zu durchleuchten. Veranstalter sind die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und […]
15 März
9:30 - 16:15
Schüttbau Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim
Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim in Unterfranken
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS? WERDEN SIE MITGLIED.

Landesverein.Entdecken

hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche