Was bedeutet Heimat?

Heimat lässt sich durch das eigene verantwortungsvolle Handeln gestalten. Das heißt aber auch: Heimat braucht Menschen.
Was wir damit meinen?
Das können Sie in unseren Kurzfilmen erfahren.
Klicken Sie hierzu einfach auf die Bilder.

Volksmusik

TERMINE

Fachtagung: Zukunft Landschaft: Klima. Landschaft. Energie
28.09.2023–29.09.2023
Selbitz
Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), …
Tagung: Sinti und Roma in Geschichte und Erinnerung. Europäische und regionale Perspektiven
28.09.2023–29.09.2023
Am 28. und 29. September 2023 findet im IWALEWA Haus Bayreuth (Wölfelstraße 2, …
Junge Häuserfahrt: „Anders wohnen auf dem Land!“ - Beispiele aus der Praxis
03.10.2023
Abfahrt ab Nürnberg
im Raum Mittelfranken/an der Pegnitz Aktuelle Entwicklungen stellen das Leben …
Online-Vortrag: Alles Heimat?! Ein Sehnsuchtsort im Spannungsfeld von Pop und Politik (Dr. Simone Egger)
26.10.2023
online
Online-Vorlesungsreihe: Einführung in die Heimatpflege und ihre …

AKTUELLES

SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS?
WERDEN SIE MITGLIED.

Der Landesverein

Heimatpflege heißt: die regionale, kleinräumige und alltägliche Kultur sowie das lebenswerte Umfeld erhalten und weiterentwickeln – für alle erlebbar und allen zugänglich. Die Mitglieder des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege treten für eine kulturfreundliche Gesellschaft ein. Je mehr Menschen mittun, umso besser werden wir bei Staat, Kommunen, Behörden und in der Gesellschaft gehört.

mehr erfahren...

 
Der Landesverein

Um Geschichte zu schreiben… Heimatgeschichte ist Universalgeschichte, welche alle unterschiedlichen Bereiche der Landeskunde zu einem großen Ganzen zusammenführt.

Bereich
Heimatpflege und Heimatforschung

Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

Bereich
Haus und Siedlung

Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

Bereich
Landschaft

Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

Bereich
Volksmusik

Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

Bereich
Brauch, Tracht, Sprache

... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

Aktuelle Publikationen