Jetzt mitmachen!

Landauf, landab verfallen Häuser, die unsere Orte prägen. Oft werden sie abgerissen. Tag für Tag verlieren wir gebaute Heimat und Identität. Dabei wäre Denkmalschutz die sinnvollste Lösung, um Energie zu sparen.

 

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege setzt sich für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes ein. Mit unseren Bündnispartnern fordern wir das Ende der Abreißerei. Viele alte Häuser lassen sich mit Kreativität und Mut neu beleben. Davon profitieren auch unsere Ortskerne.

 

Wir engagieren uns für bayerische Baukultur. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit, unsere Heimat zu erhalten und unsere Orte zu entwickeln.

 

Werden Sie Mitglied!

 

TERMINE

Podiumsgespräch: Digga, auf dem Land leben nur Macher!
22.03.2023
Sandberg
in Kooperation mit Heimat Unternehmen Bayerische Rhön Wylde Heimat ist das, was …
Arbeitstreffen der bayerischen Heimatpfleger: Schwerpunktthema Denkmalpflege
25.03.2023
Ingolstadt
Die bayerischen Orts-, Stadt- und Kreisheimatpfleger sind eingeladen zu einem …
Online-Vortrag: Kulturlandschaftsforum Bayern – Heimat digital (Dr. Thomas Büttner, Ursula Eberhard)
30.03.2023
online
Online-Vorlesungsreihe: Einführung in die Heimatpflege und ihre …
Tagung "Baukultur mit Geschichte = Zukunft". 11 Jahre Denkmalnetz Bayern
31.03.2023–02.04.2023
82327 Tutzing, Lkr. Starnberg
Veranstalter: Evang. Akademie Tutzing, Denkmalnetz Bayern, Bayerischer …

AKTUELLES

SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS?
WERDEN SIE MITGLIED.

Der Landesverein

Heimatpflege heißt: die regionale, kleinräumige und alltägliche Kultur sowie das lebenswerte Umfeld erhalten und weiterentwickeln – für alle erlebbar und allen zugänglich. Die Mitglieder des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege treten für eine kulturfreundliche Gesellschaft ein. Je mehr Menschen mittun, umso besser werden wir bei Staat, Kommunen, Behörden und in der Gesellschaft gehört.

mehr erfahren...

 
Der Landesverein

Um Geschichte zu schreiben… Heimatgeschichte ist Universalgeschichte, welche alle unterschiedlichen Bereiche der Landeskunde zu einem großen Ganzen zusammenführt.

Bereich
Heimatpflege und Heimatforschung

Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

Bereich
Haus und Siedlung

Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

Bereich
Landschaft

Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

Bereich
Volksmusik

Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

Bereich
Brauch, Tracht, Sprache

... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

Aktuelle Publikationen