• Heimat.Denken

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

    Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

  • Heimat.Engagiert

    Mit dem Pilotprogramm Heimat.Engagiert sollen Vorhaben aus dem Bereich der Heimatpflege durch eine einmalige Festbetragsförderung unterstützt werden. Eine Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

  • Baukultur.Entwickeln

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

    Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

  • Volksmusik.Erleben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

    Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

  • Landschaft.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

    Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

  • Brauch.Leben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

     

    Brauch, Tracht, Sprache

    ... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

  • Heimat.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, fachlich und wissenschaftlich fundiert zu sein. Sie sollen aber zugleich für interessierte Laien verständlich sein.

Wir machen Heimat. Miteinander.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.

Seit 120 Jahren engagiert sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für die Besonderheiten unserer Heimat. Wir wollen ein Bewusstsein für die großartigen kulturellen Vermächtnisse schaffen und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang damit ein. Dabei vereinen wir Menschen, denen kulturelle Vielfalt wichtig ist und die offen sind für sinnvolle Veränderungen. Denn es reicht nicht immer, unser Erbe nur zu hüten, oft muss es weiterentwickelt werden, um zu bestehen.

Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Mitmachaktion

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein sammelt Vorschläge für eine Positiv-Liste mit Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen. Unter den Einsendungen werden Übernachtungen in Bamberg, Regensburg, Herrenchiemsee verlost. Alle Einsender erhalten 2026 eine Sonderausgabe der Zeitschrift „MUH“.

Aktuelles
Gute Geschenke

Gute Geschenke

20. November 2025 Allgemein, Landesverein

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

>> den Beitrag weiterlesen
Termine – Empfehlungen
Dezember 2025

A Guads Neis Johr – Bläsertag

Neujahrsanblasen, und das in München. Lernt mit uns ein paar schöne Stücke am ersten Tag und folgt uns am zweiten mit Gebläse durch die Straßen von Monaco di Bavaria. Ein traditionsreiches und zugleich künstlerisches Erlebnis. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Veranstalter übernehmen bei Unfällen keine Haftung. [Foto: Universitätsbibliothek Augsburg, Fotosammlung Erika Groth-Schmachtenberger]  
13 - 14 Dez.
10:00 - 17:00
Fraunhofer Kulisse
80469 Fraunhoferstraße 9, München
Januar 2026

Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch

„Es ziehn aus weiter Ferne drei Könige einher“ Abendliche Andacht mit geistlichen Volksliedern (Weihnachtsfest und Dreikönig) zum Mitsingen und Zuhören mit dem Dreigesang Wallner-Bruckner und Toni Deuschl an der Harfe. Zum Mitsingen und Heimnehmen gibt es Liedblätter. V.: Franz Langstein, langstein@gmx.eu, 08073/9153355. In der Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch“ (ebruckner3@outlook.de) unterstützt vom Bayerischen […]
02 Jan.
19:00 - 21:00
Kloster Gars / Hauskapelle

Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch

„Ein Kind ist uns geboren“ Andacht mit geistlichen Volksliedern zum Weihnachtsfest und zu Heiligdreikönig. Die Lieder werden gemeinsam gesungen, Liederblätter dazu verteilt. Auch ein gemeinsames Dreikönigsspiel soll gestaltet werden. Im Anschluss gibt es im Pfarrgarten Glühwein, Würstl und Geselligkeit. V.: Pfarrgemeinde Malching-Germerswang. Info: Claudia Harlacher, Tel 080141/90328. In der Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr […]
04 Jan.
19:00 - 21:00
St. Margareth
Pfarrer-Dippel-Str. 4, 82216 Malching

Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch

Wir kommen daher in schneller Eil“ Ab Mittag gestalten wie im Vorjahr ungefähr 12 erwachsene Sternsinger einige ökumenische Sternsinger-Andachten (je 20 Minuten) mit Liedern, Gebeten, Schriftlesung und Segen an verschiedenen Plätzen in Bruckmühl. Beginn ist um 13.30 Uhr vor dem Fördervereinsbüro (Pfarrweg 11, Bruckmühl) und die letzte Station beginnt um ca. 16 Uhr. Wer aktiv […]
06 Jan.
13:30 - 18:00
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS? WERDEN SIE MITGLIED.

Landesverein.Entdecken

hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner