• Heimat.Denken

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

    Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

  • Heimat.Gestalten

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Unser Motto: Bewahren und Erhalten

  • Baukultur.Entwickeln

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

    Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

  • Volksmusik.Erleben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

    Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

  • Landschaft.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

    Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

  • Brauch.Leben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

     

    Brauch, Tracht, Sprache

    ... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

  • Heimat.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, fachlich und wissenschaftlich fundiert zu sein. Sie sollen aber zugleich für interessierte Laien verständlich sein.

Wir machen Heimat. Miteinander.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.

Seit 120 Jahren engagiert sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für die Besonderheiten unserer Heimat. Wir wollen ein Bewusstsein für die großartigen kulturellen Vermächtnisse schaffen und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang damit ein. Dabei vereinen wir Menschen, denen kulturelle Vielfalt wichtig ist und die offen sind für sinnvolle Veränderungen. Denn es reicht nicht immer, unser Erbe nur zu hüten, oft muss es weiterentwickelt werden, um zu bestehen.

Aktuelles
Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

23. Januar 2025 Pressemitteilung, Projekt Volksmusik, Volksmusik

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

>> den Beitrag weiterlesen
Termine – Empfehlungen
Februar 2025

Was tun gegen Antisemitismus?

  Der Historiker Dr. Sebastian Voigt (Institut für Zeitgeschichte) behandelt in seinem Vortrag die lange Geschichte des Judenhasses. In einer anschließenden Podiumsdiskussion spricht Dr. Rudolf Neumaier unter anderem mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten Dr. Ludwig Spaenle und der Direktorin der Akademie für Politische Bildung Prof. Dr. Ursula Münch darüber, was wir heute gegen den wachsenden Antisemitismus […]
12 Feb.
18:00 - 20:00
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, München
März 2025
Foto: Heinrich Graf von Luxburg, Museen Schloss Aschach

Online-Abendvortrag „Dienstboten auf Schloss Aschach“ von Dr. Birgit Speckle, Bezirksheimatpflege Unterfranken

In Schloss Aschach bei Bad Bocklet (Lkr. Bad Kissingen) befindet das bezirkseigene Graf-Luxburg-Museum. Dort werden neben der gräflichen Familie auch die für sie tätigen Dienstboten vorgestellt: Köchin und Verwalter, Gouvernanten, Diener und Stubenmädchen. Begleiten Sie mich bei einer Schlossführung der besonderen Art! Zur Videokonferenz eingeladen werden alle Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Bayern. Auch nicht-Heimatpfleger sind […]
06 März
18:00 - 19:00

Oberbayerisches Jugendtreffen

Bairisch macht Spaß! Stimmt! – Noch nicht erlebt? Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof in Agatharied ist das Richtige für alle, die einmal ein Wochenende lang mit anderen jungen Leuten singen, tanzen und natürlich bis zum Abwinken musizieren wollen. Interessiert? Mitmachen kann jeder zwischen […]
07 - 09 März
ganztägig
Berghof Hofer
Agatharied, Lkr. Miesbach,

Symposium: Heimatforschung Theorie und Praxis

Die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Landesverein veranstalten alljährlich dieses Symposium. Hierbei geht es wie immer darum, einige spezielle Themen der Heimatgeschichte aufzugreifen und sie in Theorie und Praxis fachkundig von verschiedenen Seiten her zu durchleuchten. Veranstalter sind die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und […]
15 März
9:30 - 16:15
Schüttbau Tagungs- und Kulturzentrum Rügheim
Lange Pfalzgasse 5, 97461 Hofheim in Unterfranken
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS? WERDEN SIE MITGLIED.

Landesverein.Entdecken

hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche