• Heimat.Denken

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Heimatpflege und regionale Kultur wird von vielen Menschen ausgeübt.

    Wir wollen Menschen in ihrer Haltung und in ihrem Tun ermutigen, ihnen die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs und der Erfahrungsweitergabe verschaffen.

  • Heimat.Gestalten

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Unser Motto: Bewahren und Erhalten

  • Baukultur.Entwickeln

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Bauen gestaltet unsere Lebenswelt.

    Vom Neubau über die Instandsetzung denkmalgeschützter Gebäude bis hin zu Ortsentwicklungsplanungen – zeitgemäßes Bauen eingefügt in regionale Hauslandschaft und örtlichen Kontext.

  • Volksmusik.Erleben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Ein musikalisches Kulturgut: Aus der Allgemeinheit und für die Allgemeinheit. Volksmusik ist dynamisch, entwickelt und verändert sich und und trägt zur Identitätsfindung bei.

    Wir wollen Überliefertes erhalten, es nutzen und in die Zukunft weitertragen.

  • Landschaft.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Mit ihren vielen baulichen Elementen und Bodendenkmälern sind die historischen Kulturlandschaften Bayerns bedeutende Geschichtszeugnisse.

    Der Landesverein setzt sich insbesondere für eine landesweite Erfassung ein.

  • Brauch.Leben

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Brauch, Tracht, Sprache

    ... sind wesentliche Elemente im Leben vieler Menschen. Sie vermitteln regionale Identität, soziale Bindung und gesellschaftliche Zugehörigkeit.

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Wert und Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart zu vermitteln.

  • Heimat.Verstehen

    Bayerischer Landesverein für Heimatpflege

    Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, fachlich und wissenschaftlich fundiert zu sein. Sie sollen aber zugleich für interessierte Laien verständlich sein.

Wir machen Heimat. Miteinander.

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.

Seit 120 Jahren engagiert sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege für die Besonderheiten unserer Heimat. Wir wollen ein Bewusstsein für die großartigen kulturellen Vermächtnisse schaffen und setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang damit ein. Dabei vereinen wir Menschen, denen kulturelle Vielfalt wichtig ist und die offen sind für sinnvolle Veränderungen. Denn es reicht nicht immer, unser Erbe nur zu hüten, oft muss es weiterentwickelt werden, um zu bestehen.

Aktuelles
Termine – Empfehlungen
Juni 2025

5. Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“

Jährlich treffen sich in Nürnberg die Ehren- und Hauptamtlichen aus dem Bereich jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe, Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen Gemeinden, aus dem Bildungsbereich und aus den Fachbehörden. Neben der Vorstellung aktueller Projekte bietet das Treffen die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zum Netzwerken und zur vertieften Diskussion. Das Landestreffen ist eine gemeinsame […]
27 Juni
13:00 - 16:30
Juli 2025
Tagung

Tagung: Vereinsgeschichte(n) und Ortsgeschichte(n) – Wie wir unsere lokale Geschichte aufarbeiten können

Ort: Nürnberg, Bildungscampus, Gewerbemuseumsplatz 1 Die Tagung widmet sich der Frage, wie Institutionen und Vereine ihre eigene und die lokale Geschichte erforschen können. Besonders die NS-Zeit stellt viele Forschende vor die Herausforderung, auch die eigene Vergangenheit kritisch zu hinterfragen. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und zeigt auf, wie die eigene Vergangenheit auf lokaler Ebene wissenschaftlich […]
05 Juli
10:00 - 17:00

Hausbesuch 69 I Weiternutzung einer Klosteranlage und Schaubrauerei

Ort: Furth bei Landshut, Klosterberg, Lkr. Landshut  Führung: Bürgermeister Andreas Horsche, Björn Rohde und Matthias Gewies, Gewies Rhode Architekten, Landshut  Foto: Alexey Testov Die Transformation einer Klosterkirche zum Bürgersaal mit multifunktionalem Foyer und der Neubau einer Schaubrauerei schaffen einen neuen öffentlichen Treffpunkt auf dem Klosterberg. Beim Hausbesuch wird der Masterplan vorgestellt und es werden die […]
11 Juli
15:00 - 17:00
Furth bei Landsut
Klosterberg
August 2025

Bayerischer Dreiklang – Lied, Musik und Tanz in Altbayern, Franken und Schwaben 2025

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien treffen sich Musikantinnen und Musikanten in Herrsching zum „Bayerischen Dreiklang“, einer Volksmusikwoche, die das Ziel hat, bayerische Volksmusik in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Singend, […]
03 - 08 Aug.
ganztägig
Haus der bayerischen Landwirtschaft
Rieder Straße 70, Herrsching am Ammersee
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden
SIE LIEBEN DIE VIELFALT BAYERNS? WERDEN SIE MITGLIED.

Landesverein.Entdecken

hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Fachbereiche

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner