Veranstaltungen

im Bereich Heimatpflege und Heimatforschung

September 2025

Jüdisches Erbe Digitalisieren – Projekte, Perspektiven, Praxis

Das Seminar stellt innovative Projekte zur digitalen Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur vor – von VR-Spielen über 3D-Rundgänge bis hin zu neuen Bildungsansätzen im Bereich Public History. Mit Inputs aus Bildung, Forschung und Zivilgesellschaft. Anschließend Podiumsdiskussion und Netzwerkaustausch. Ort: Nürnberg oder Fürth, genauer Ort wird noch bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten unter claudia.binswanger@heimat-bayern.de.
11 Sep.
14:00 - 17:00
Oktober 2025

Kulturfahrt durch das jüdische München

Gemeinsam entdecken wir bei dieser Kulturfahrt das jüdische München. Seit 2006 ist die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern – die zweitgrößte jüdische Gemeinde Deutschlands – am Jakobsplatz inmitten der Altstadt Münchens beheimatet. Bei unserem Rundgang lernen wir nicht nur die beeindruckende Architektur der Ohel-Jakob-Synagoge kennen, sondern erfahren mehr über die Geschichte der jüdischen Gemeinde und […]
19 Okt.
11:00 - 16:00

Jüdisch für Anfänger: Wie Juden leben und lernen

Die Infoveranstaltung richtet sich in erster Linie an Schulklassen und schafft erste Berührungspunkte mit jüdischer Alltagskultur und religiöser Praxis. Im Gespräch mit Rabbiner Steven Langnas aus Nürnberg lernen die Schülerinnen und Schüler jüdische Feiertage und religiöse Bräuche kennen und haben so die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in heutiges jüdisches Leben zu erhalten. Ein Besuch der ehemaligen […]
20 Okt.
9:30 - 12:30
November 2025

Netzwerktreffen Jüdische Oberpfalz

Die Veranstaltung bietet den Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich jüdisches Leben und Erbe in der Oberpfalz die Möglichkeit sich zu vernetzen, neue Projekte kennenzulernen und sich über Herausforderungen und Ideen auszutauschen. Um Anmeldung wird gebeten unter claudia.binswanger@heimat-bayern.de.
10 Nov.
14:00 - 17:00

Netzwerktreffen Jüdisches Kulturerbe und Tourismus in Bayern

Entlang der Romantischen Straße in Schwaben und Franken liegt eine ganze Reihe von Orten mit bedeutendem jüdischen Kulturerbe. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums von Deutschlands beliebtester Ferienstraße widmet sich die Netzwerktagung der Erschließung und Förderung des touristischen Potentials von Orten mit jüdischem Erbe. Ort wird noch bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten unter claudia.binswanger@heimat-bayern.de.
27 Nov.
14:00 - 17:00
Keine Veranstaltung gefunden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner