Vorstand und Beirat

des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.

Die Vorstandschaft

Vorstandsmitglieder des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.

Dr. Olaf Heinrich

Vorsitzender, Bezirkstagspräsident von Niederbayern und 1. Bürgermeister der
Stadt Freyung
Vorstand_Prof. Dr. Günter Dippold

Prof. Dr. Günter Dippold

Stellvertretender Vorsitzender, Bezirksheimatpfleger Oberfranken

Jun.-Prof. Dr. Johannes Lorenz

Schatzmeister, Juniorprofessor für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Vorstand_Dr. Tobias Appl

Dr. Tobias Appl

Bezirksheimatpfleger Oberpfalz

Vorstand_Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffe

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel

Präsidentin der Universität Augsburg, Lehrstuhl für europäische Ethnologie/ Volkskunde

Vorstand_Dipl.-Ing. Andrea Gebhard

Dipl.-Ing. Andrea Gebhard

Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin

Vorstand_Stephan Kersten

Stephan Kersten

Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs a.D.

Vorstand_Dr. Margit Ksoll-Marcon

Dr. Margit Ksoll-Marcon

Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns a.D.

Vorstand_Prof. Florian Nagler

Prof. Florian Nagler

Architekt und Ordinarius am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der Fakultät für Architektur/TUM

Der Beirat

Der Beirat besteht laut Satzung aus ständigen und gewählten Mitgliedern.

Ständige Beiratsmitglieder:

die Präsidenten der bayerischen Regierungsbezirke und Bezirkstage sowie die jeweiligen Bezirksheimatpfleger, einschließlich der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen,
je ein Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat, des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr sowie des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz,
der Vorstand des Instituts für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,
der Generalkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege,
der Generaldirektor des Bayerischen Nationalmuseums.

Gewählte Mitglieder:

Prof. Dr. Hans Frei, ehem. Museumsdirektor des Bezirks Schwaben,
Günter Frey, 1. Vorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes e.V.,
Ilse Danziger, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Regensburg,
Klaus Edelhäuser, Vorstandsmitglied der Bayerischen Ingenieurekammer,
Dr. Jörg Heiler, Bayerischer Landesvorsitzender des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten,
Harald Hein, Kirchenbaudirektor und Landeskirchenrat der Evang.-Luth. Kirche in Bayern,
Dr. Christian Hörmann, Bayerischer Volkshochschulverband,
Dr. Norbert Jung, Domkapitular, Pfarramt St. Ludwig, Ansbach,
Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Universität München, Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergl. Landesgeschichte,
Bernhard Landbrecht, Regierungsbaumeister, Stadtheimatpfleger von München,
Ernest Lang M.A., ehem. Chefreporter Bayern des Bayerischen Rundfunks,
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung,
Sebastian Petry, Landesgeschäftsführer Katholische Landjugendbewegung,
Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, ehem. Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayerns,
Dr. Cornelia Schmoll, Rechtsanwältin,
Ilona Schuhmacher, Vizepräsidentin des Bayerischen Jugendrings,
Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe,
Dr. Michael Stephan, 1. Vorsitzender des Verbands bayerischer Geschichtsvereine,
Evi Strehl, Abteilung Volksmusik, Bayerischer Rundfunk,
Dr. Andrea Taubenböck, Wertebündnis Bayern.