aktuelle Informationen

Schönere Heimat 2024, Heft 4

Heimatpege. Wie kann man junge Menschen dafür begeistern? / Mariensäule in Murnau. Vom Abbruch zum Friedensmal / Historische Geschlechterrollen. Bauernmöbel und Gender Inhalt: Yvonne Löken: Wie können Kinder und Jugendliche für Themen der Heimatpflege begeistert werden? Elisabeth Tworek: Vom Abbruch der Mariensäule zum Friedensmal. Murnau entdeckt einen Teil seiner kulturellen

>> den Beitrag weiterlesen »

Der Bauberater 2024, Heft 4

  Aufwertung von Wohngebäuden – Einbau von Aufzügen Weiterbauen im Wohnhof Am Bindermichl in Linz, A München 2024, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Neuer Aufzug im Einzelbaudenkmal: – Erneuerung Aufzug im Treppenauge – Einbau Aufzug im Treppenauge – Einbau Aufzug im Lichthof – Aufzug vor

>> den Beitrag weiterlesen »

Der Bauberater 2024, Heft 3

Bürgerliches Engagement für Einzelbaudenkmäler Ein Mittertennhaus und ein Einfirsthof weiterverwendet München 2024, 28 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Das Rochlhaus in Thaining, Lkr. Landsberg am Lech Leonhard Stork und Heide Weißhaar-Kiem: Das Rochlhaus – Ein wiedergefundenes bäuerliches Doppelhaus Wolfgang Bauer: Das Rochlhaus – Seine Geschichte Alfred

>> den Beitrag weiterlesen »

Der Bauberater 2024, Heft 2

Weiterbauen im Bestand – Neue Gemeindebüchereien Ein Stadel und ein Kleinbauernhaus weiterverwendet München 2024, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Neue Gemeindebücherei in Kressbronn am Bodensee Christine und Thomas Steimle: Neue Gemeindebücherei in Kressbronn – Öffentliche Folgenutzung eines ehemaligen Stadels Neue Gemeindebücherei in Gundelsheim, Lkr. Bamberg

>> den Beitrag weiterlesen »

Umfrage „Heimat Bayern im Wandel“

Eine bayernweite Umfrage Maximilian Kawasch, Raffaela Kerscher, Lara Berger, Fabian Böck Das Umfrage-Projekt „Heimat Bayern im Wandel“ wird die vielfältigen kulturellen Praktiken und Lebensweisen in Bayern dokumentieren und analysieren. Damit knüpft der Landesverein an eine historische Erhebung an, die in den Jahren 1908/09 durchgeführt wurde und bis heute als bedeutende

>> den Beitrag weiterlesen »

Heimat in Zeiten des Wandels

Landesverein für Heimatpflege startet großangelegte Erhebung zur Alltagskultur in Bayern Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat sein größtes Umfrage-Projekt seit 120 Jahren gestartet. Es heißt „Heimat Bayern im Wandel“ und soll die vielfältigen kulturellen Praktiken und Lebensweisen in Bayern dokumentieren und analysieren. Mit diesem Vorhaben knüpft der Verein an eine

>> den Beitrag weiterlesen »

Ein Vorbild in der Heimatpflege

Prof. Dr. Günter Dippold feiert Dienstjubiläum, der Landesverein gratuliert Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege gratuliert Prof. Dr. Günter Dippold zu einem außergewöhnlichen Jubiläum: Am 1. November vor 30 Jahren trat er seinen Dienst als Bezirksheimatpfleger von Oberfranken an. „Professor Dippold hat mit seinem Wirken nicht nur die Heimatpflege Oberfrankens entscheidend

>> den Beitrag weiterlesen »

„Die goldene Energie alter Häuser“ – Ein Interview mit Sabine Reeh

BR-Journalistin und Erfinderin der Reihe „Traumhäuser“ Mehr als zwei Millionen Zuschauer haben die ersten Filme der neuesten Staffel von „Traumhäuser“ im Bayerischen Fernsehen gesehen. Die siebte Staffel der Erfolgsreihe zeigt, wie Bauherren ihre Wohnträume in bestehenden Häusern verwirklichen. Was sie eint, ist der Respekt vor Traditionen und das Bestreben, Ressourcen

>> den Beitrag weiterlesen »

Halloween: Tradition oder Kommerz? – Ein Kommentar von Dr. Daniela Sandner

Das ursprünglich irische Fest, das über Amerika nach Europa zurückkehrte, sorgt alljährlich für Diskussionen. Dabei können Kinder durch das Verkleiden Ängste spielerisch überwinden. Doch kritische Stimmen wenden sich gegen den stark kommerzialisierten Charakter des Brauchs. Ist Halloween also ein leeres Konsumereignis oder doch ein Fest, das sich als Heischebrauch sinnvoll

>> den Beitrag weiterlesen »

Veranstaltung-Übersicht:

Januar 2025
Februar 2025
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

Unser neues Veranstaltungsprogramm: Interaktiv und Informativ!

AKTUELLE

Projekte

Umfrage „Heimat Bayern im Wandel“

Eine bayernweite Umfrage Maximilian Kawasch, Raffaela Kerscher, Lara Berger, Fabian Böck Das Umfrage-Projekt "Heimat Bayern im Wandel" wird die vielfältigen kulturellen Praktiken und Lebensweisen in Bayern dokumentieren und analysieren. Damit

20. November 2024

Musikantenfreundliches Wirtshaus

Gemeinsam singen und musizieren, eine Form musikalischer Selbstversorgung in Gaststätten in allen Regionen Bayerns und ganz in Ihrer Nähe. Kooperationspartner sind die bayerischen Bezirke sowie der bayerische Hotel- und Gaststättenverband.

11. August 2024

Webseite des Projekts „Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ ist online

Im Rahmen des vierjährigen Projekts vernetzt der Landesverein engagierte Personen, Gruppen und Einrichtungen im Bereich jüdische Geschichte und Kultur auf lokaler und auf Landesebene. Die neue Webpräsenz des Projektes ist

25. März 2024

Mitmachen bei der Aktion „Mein liebster Brauch“!

Lena liebt das Osterfeuer, Anna fand den Abistreich super und Max ist ein begeisterter Maibaumdieb. Und was ist Dein Lieblingsbrauch? Wer Lust hat, an der Aktion „Mein liebster Brauch“ teilzunehmen,

12. Januar 2024

Bayerischer Museumspreis

Die rund 1.250 kunst- und kulturhistorischen, archäologischen und technischen Museen, naturkundlichen Sammlungen, Freilicht- und Bauernhofmuseen Bayerns zählen jährlich über 20 Millionen Besucher. Damit liegt Bayern schon seit langem unangefochten an

11. Dezember 2023