36. Oberfränkisches Volksmusikfest
Volksmusikklänge im gesamten Marktbereich von Ebensfeld. Musikensembles laden zum Mitsingen, Mittanzen , Zuhören und Genießen ein.
Volksmusikklänge im gesamten Marktbereich von Ebensfeld. Musikensembles laden zum Mitsingen, Mittanzen , Zuhören und Genießen ein.
In den vergangenen Jahren ist die Zither etwas in Vergessenheit geraten, doch die Faszination für das Saiteninstrument, das tief in der alpenländischen Volksmusik verwurzelt ist,
Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.
In den vergangenen Jahren ist die Zither etwas in Vergessenheit geraten, doch die Faszination für das Saiteninstrument, das tief in der alpenländischen Volksmusik verwurzelt ist,
Kommen Sie und lassen Sie sich bei Ihrem Frühschoppen musikalisch begleiten. Es spielen „die drei Holledauer Zuagroaßdn“. Freie Platzwahl, keine Reservierungen.
Unter dem Motto „Sing ma no oans – mit Musik in Bewegung bleiben“ lädt das Projekt „Lebensqualität fürs Alter“ ein zu einem Begegnungsnachmittag der besonderen
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge
Volksmusik erleben – praktisch, intensiv und generationenübergreifend in allen Regionen Bayerns! Singen, Tanzen und Musizieren bilden den Mittelpunkt der Volksmusikkurse. Singen nach überlieferter Liedvermittlung –
Mit Liedern durch das Jahr 2024 Wolfang Amadeus Mozart hielt sich drei Jahre lang einen Star als Haustier. Der Star hat eines der reichsten Melodienrepertoire
„Mit Liedern durchs Jahr“ 2024 In vielen Volksliedern spielen Vögel eine wichtige Rolle und stehen beispielsweise als Symbol für Liebe, Treue oder Abschied. Wer mehr
„Regionale Musik für alle“ Vor kurzem startete das auf zwei Jahre angelegte Bildungsprojekt „Regionale Musik für alle“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege in Zusammenarbeit mit
Es sind noch Plätze frei! Vermittelt werden Lieder aus Aufzeichnungen des Archivs für Volksmusik in Schwaben in leicht singbaren Sätzen, die sich an der überlieferten
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege