Saitenmusikwochenende
Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in andere Genres gemacht. Ebenso werden Workshops für Zitherspieler, Flöte & Co. sowie für freies Begleiten angeboten. Auch auf Vorschläge der Teilnehmer wird eingegangen. Herzlich willkommen sind Streicher, Holzbläser, Akkordeonspieler und alle weiteren Instrumente die gerne die leiseren Töne erklingen lassen.
Tagesablauf
Freitag, 4.4.2025
ab 17 Uhr Anreise, Zimmerverteilung
18 Uhr Abendessen, Eröffnung, Begrüßung, Gruppeneinteilung, Organisatorisches
20:00 Musizieren in den eingeteilten Gruppen
21:30 Ende des offiziellen Programms
Samstag, 5.4.2025
ab 8 Uhr Frühstück
8:30 Infos zum Tag/Organisatorisches anschl. Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:15 PAUSE
10:30 Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12 Uhr Mittagessen
13 Uhr Literaturschau, Notenkauf
14 Uhr Workshops
15:30 Kaffeepause
16 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
18 Uhr Abendessen
19:30 Musizieren, Singen, Tanzen in geselliger Runde, gemütliches Beisammensein
Sonntag, 6.4.2025
ab 8 Uhr Frühstück
8:30 Infos zum Tag, Organisatorisches
9 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
10:30 „Matinee“ der Gruppen, Vorstellung der gemeinsam erarbeiteten Stücke
12 Uhr Verabschiedung, gemeinsames Mittagessen
Referenten:
Magdalena Kufer – Kontrabass
Annemarie Bayerl – Hackbrett, Flöten, Gitarre
Martin Lamprecht – Gitarre, Hackbrett, Steirische
Ilona Seidel – Zither, Hackbrett, Flöten, Okarina
Angelika Weber – Harfe, Hackbrett, Flöten
Brigitte Buckl – Zither, Akkordeon, Gitarre
Isabella Rompf – Geige
Leitung/Organisation: Brigitte Schäffler – Akkordeon, Hackbrett, Harfe
Änderungen vorbehalten!
Teilnehmergebühr:
315 € Erwachsene
305 € Erwachsene (Mitglied beim LV)
220 € Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 J.
210 € Schüler, Auszubildende und Studenten bis 27 J. (Mitglied beim LV)
20 € Einzelzimmerzuschlag/Nacht
Referenten
- Angelika Weber
Feldkirchen-Westerham (Hackbrett, Harfe, Querflöte)