Heimat, das sind all die großen und kleinen Dinge zum Sehen und Spüren, zum Greifen und Begreifen, zum Freuen und Feiern, Erinnern und Bewahren, die uns sagen: Hier gehören wir hin. Heimat lebt in der Tradition und steht nie still. Sie wächst in Offenheit und Toleranz, gegenseitiger Achtung, geerbten Werten und ethischen Grundsätzen. Ihre integrative Kraft ist ihre Stärke. Jeder Mensch hat ein Recht auf Heimat.
Und was ist Heimat für Dich? (oder: Sie)
Menschen und Landschaften, Bräuche und Bauten, Städte und Dörfer, Geschichte und Gegenwart prägen die Heimat. Sie formen das Land und schenken Identität und Geborgenheit. Heimat wurzelt in lebendiger Erinnerung, gedeiht in liebevoller Pflege und sucht ihre Chancen in der Zukunft. Wir wollen uns um sie kümmern.
Heimat ist von Menschen gemacht. Heimat sollte auch von Menschen gepflegt werden. Denn wir sind es, die gestalten, die bauen und anbauen, die mit Sprache, Musik, Tanz, Tracht, Speis und Trank eine regionale Kultur entfalten, mit der behutsam umgegangen werden muss. Heimat ist nicht von gestern, weder altbacken noch fortschrittlich, nicht rechts und nicht links. Sie steht allen offen und darf von niemandem vereinnahmt werden.
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege setzt sich seit 1902 für einen gewissenhaften Umgang mit unserer Heimat ein. Er rückt die großartigen kulturellen Vermächtnisse ins Licht und vereint Menschen, die eine vielfältige Regionalkultur schätzen und gleichzeitig offen sind für Wandel. Denn es reicht nicht immer, das Erbe zu hüten. Es muss sich weiter entwickeln, um zu bestehen.
Die Veranstaltungen und Publikationen des Landesvereins haben den Anspruch, Teil dieser Entwicklung zu sein – fachlich und wissenschaftlich fundiert, aber zugleich verständlich auch für interessierte Laien.
In Bayern gibt es tausende Menschen, denen ihre Umgebung wichtig ist, die vielleicht sogar selbst ihre regionale Kultur erforschen und entwickeln. Die, mit anderen Worten, ihre Heimat pflegen. Ihnen will der Landesverein für Heimatpflege ein Netzwerk und auch eine Art Heimat sein.
Mundartforscher, Professor für Dialektologie und Experte für bairisches Deutsch Zeitungen feiern den Sprachwissenschaftler Ludwig Zehetner
Besuchen Sie unseren Kurzfilm zur „regionalen Kultur“ auf YouTube.
Mit dem Anklicken des Links öffnet sich eine neue Seite.
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege