Offene Singen, Veranstaltung & Fortbildungen

Im Bereich Volksmusik

März 2025

Fränkischer Tanzabend

Die Hochschule für Musik Nürnberg und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. laden herzlich ein zu einem besonderen fränkischen Tanzabend. Zum Tanz spielen Studierende der Hochschule in verschiedenen Ensembles und präsentieren dabei die Ergebnisse eines mehrtägigen Workshops, in dem sie in die Spielweisen der traditionellen fränkischen Tanzmusik eingeführt wurden. Der Eintritt ist frei! Bereits ab […]
28 März
19:3022:30
Festsaal des Heilig-Geist-Spitals
Hans-Sachs-Platz, 90403 Nürnberg

Fortbildungstag „Jodeln“ (1)

Das Jodeln… … ist vermutlich aus den Rufen von Viehhirten entstanden. Es hat sich im Alpenraum zu einer besonderen Kunstform im Volksgesang entwickelt. Zielsetzung dieses Fortbildungstages ist… … die Technik des Jodeln zu erlernen und diese an ausgewählten Beispielen einzuüben. Wir werden mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Jodler lernen. Dabei geht es nicht um… … […]
29 März
ganztägig
Freilichtmuseum Glentleiten

Fortbildungstag „Mitnand Musi macha“ – Kinder- und Jugendvolksmusikseminar in Schlehdorf

Kinder und Jugendliche von 6 – 16 Jahren sind ganz herzlich zum Singen und Musizieren in die Realschule Schlehdorf eingeladen. In verschiedenen Gruppen wollen wir beim ersten Zusammenspiel in einer Musi unterstützen oder bestehende Gruppen mit neuen Stücken vesorgen. Mitmachen können alle, die schon über Grundkenntnisse auf ihrem Instrument verfügen. Auch Sängerinnen und Sänger sind […]
29 März
ganztägig
Erzbischöfliche Realschule St. Immaculata
Schlehdorf, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen,

Liederlust im Vierklangrausch

An diesem besonderen Singtag darf in der Mehrstimmigkeit gebadet und sich dem Klangrausch hingegeben werden. Die vier erfahrenen Singleiter unterstützen dabei jeweils eine Singstimme, so dass man sich in kürzester Zeit in der Mehrstimmigkeit befindet. Gesungen werden Lieder aus vielen verschiedenen Gegenden Bayerns und dem Sudetenland. Kosten: 25€/Person Die Teilnahmegebühr wird am Veranstaltungstag vor Ort […]
30 März
10:0017:00
Sudetendeutsches Haus, Adalbert-Stifter-Saal
Hochstraße 8, München
April 2025

Sing mit mir!

Singen ist ein Schlüssel zur Seele und öffnet das Herz. Es bietet Menschen, die an Gedächtnisproblemen leiden, einen emotionalen Zugang. Das Singen in der Gemeinschaft aktiviert Erinnerungen bis ins hohe Alter, wirkt dem Sprachverlust entgegen und fördert das Wohlbefinden. Eingeladen sind alle, die gerne gemeinsam singen.
02 Apr.
10:0011:00
Cafe im Seniorenwohnen „Am Nussbaumpark”
Ursensollen

Konzertina – lernen und spielen Frühjahrskurs II

Eingeladen sind alle, die das musikantische Spiel auf der Konzertina erlernen oder weiter vertiefen möchten. Ob Gruppenunterricht oder Einzelstunden – Andreas Riedel vermittelt bei vollem Engagement sein Können auf dem Instrument. Mietinstrumente können zur Verfügung gestellt werden. Terminänderungen vorbehalten. 
03 Apr.
16:0020:00
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
95460 Bad Berneck, Bahnhofstr. 81

Bairische Singstund

Die „Bairische Singstund“, das sind offene Singabende für Jedermann. Sie bieten Gelegenheit, den eigenen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht, steht im Vordergrund – nicht chorgerechtes Einstudieren. alle […]
03 Apr.
19:0021:00
Pfarrsaal St. Cäcilia
Reichsstr. 11, Regensburg

Saitenmusikwochenende

Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge in andere Genres gemacht. Ebenso werden Workshops für Zitherspieler, Flöte & Co. sowie für freies Begleiten angeboten. Auch auf Vorschläge der Teilnehmer wird eingegangen. Herzlich willkommen sind Streicher, Holzbläser, Akkordeonspieler […]
04 – 06 Apr.
ganztägig
BVS Holzhausen
Utting a. Ammersee, Lkr. Landsberg am Lech,

Oi Schatz im Kesseltal, oi Schatz im Rias

Das Kesseltal ist ein kleines Bachtal südlich des Rieskraters und sicherlich eine der interessantesten Liedlandschaften Bayerisch-Schwabens. Die Singlust der Kesseltaler hat viele Lieder vor dem Vergessen bewahrt. An diesem Abend kann man diesen besonderen Liederschatz singend entdecken. Vom pfiffigen Wirtshauslied, witzigen Vierzeilern bis zum berührenden Abschiedslied ist alles dabei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Gast […]
04 Apr.
19:0022:00
Café Donau
86735 Forheim, Lkr. Donau-Ries,

Fränkische Online-Singstunde

Ein virtueller volksmusikalischer „Hausbesuch“, um Menschen im eigenen Umfeld zum Selber-Singen anzuregen – ob allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Egal, ob singerfahren oder nicht – alle sind willkommen! Wir singen gemeinsam, lernen schöne neue Lieder kennen, haben Spaß dabei und teilen auch auf die Ferne die Freude an der Musik.  Bei […]

Vom Longway zum Achter – eine tänzerische Zeitreise

Kette, Achter, Handtour, Damenkette, Dos à dos, Paarkreis, Platzwechsel, Tore – diese Figuren begegnen dem experimentierfreudigen Tänzer nicht nur in den‚ Oldenglish Countrydances’ von John Playford, sondern finden sich auch in den Francaise- und Lancierformen wieder, die auf Bayerns Tanzböden bis heute überaus beliebt sind. Peter Reichl aus Saal a. d. Donau wird uns sicher […]
05 Apr.
10:0017:00
Berufsfachschule für Musik
Krumbach, Lkr. Günzburg,

„Gönn dir ein Lied…“

Ein unterhaltsamer und lehrreicher Abend zum Thema „Der Mensch und das Singen“. Neben der Darbietung von Hintergrundwissen über das Singen, wollen wir an diesem Abend auch aktiv miteinander singen.   „Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen: denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise, in der wir ungeteilt da sind und uns ganz […]
07 Apr.
19:0021:30
Bergbau- und Industriemuseum Theuern
Portnerstr. 1, Theuern
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner