Projekte

im Fachbereich Volksmusik

Regionale Musik für alle

Wir ermöglichen in der Volksmusikakademie in Bayern ein ganzheitliches und dabei gehaltvolles musikalisches Erlebnis, das Hirn, herz und Sozialkompetenzen stärkt!

Das Projekt „Regionale Musik für alle“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. bietet ein- bis mehrtägige pädagogische Aufenthalte mit dem Leitthema „Volksmusik“ in den perfekt ausgestatteten Räumlichkeiten der Volksmusikakademie in Bayern an.

Ohne Berührungsängste mit anderen Musikgenres und modernen Strömungen wird im Rahmen dieser Erlebnistage ein (erster) Zugang zum eigenen Musizieren ermöglicht – gemeinsamen Spaß garantiert die aktive Teilhabe obendrein!

Das Angebot richtet sich an Klassenverbände aller Jahrgangsstufen der verschiedenen Schularten, Seniorengruppen, Familien, Menschen mit Behinderung, Vorschulkinder sowie Erzieher*innen und Lehrkräfte und setzt keine musikalische Vorerfahrung voraus.

Kontakt und Infos:
Dominik Hilgart, Tel.: +49 (0)8551 9147135, dominik.hilgart@heimat-bayern.de

Musikantenfreundliche Wirtshäuser

Regionale Musik vor Ort

„Regionale Musik ist in ‚musikantenfreundlichen Wirtshäusern‘ wieder vermehrt vor Ort zu hören. Wir laden Wirtinnen und Wirte ein, zu einer bayernweiten musikalischen Grundversorgung beizutragen“, sagt Rudolf Neumaier.

Hintergrund der Aktion

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“ ist eine Veranstaltungsform und Auszeichnung des freien Laienmusizierens in Bayern. Die Aktion gibt es seit Herbst 1996. Seitdem haben über 500 Gasthöfe aus allen sieben bayerischen Bezirken diese Ehrung erhalten.

Anmeldung und Kontakt 

Wirte aus Bayern können sich per E-Mail anmelden: volksmusik@heimat-bayern.de.

Kooperationspartner

Der bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V.zusammen mit dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband und den Einrichtungen der Kultur- und Heimatpflege in den bayerischen Bezirken

LIEDERLUST – ein Onlineformat zum Liederlernen

Das Besondere an vielen bayerischen Volksliedern ist, dass man sie relativ einfach zwei-, drei- oder sogar vierstimmig singen kann, wenn man das Grundprinzip verstanden hat. Jeden Monat stellen wir euch ein Lied vor, bei dem ihr die Einzelstimmen anhören und diese dann auch im vierstimmigen Satz mitsingen könnt. Dazu gibt es noch viele interessante Informationen zu den Liedern und den Menschen, die uns diese Lieder überliefert haben. Viel Freude beim Lesen, Lauschen und Mitsingen!

Volksmusikmagazin

 

Hier finden Sie Wissenswertes und Hörenswertes über die Volksmusik in Bayern allgemein und im Besonderen über unsere Arbeit. „Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten!“ – deshalb gibt es in diesem Blog auch viele Klänge zu entdecken – vom festlichen Ballorchester über fetzige Blasmusik bis hin zu alten Wirtshaussängern. Lasst euch inspirieren und berühren. Viel Freude beim Stöbern, Lesen, Hören und Neuentdecken! E-Mail anmelden: volksmusik@heimat-bayern.de.