Der Bauberater 2025, Heft 2
Wiederaufbau St. Martha – Instandsetzung Künstlerhaus im Denkmal-Ensemble „Altstadt Nürnberg“ München 2025, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Siegfried Dengler:
inkl. Versandkosten (Inland)
„Schönere Heimat“ 33,- Euro
„Der Bauberater“ 19,- Euro
Abonnement für beide Zeitschriften 36,- Euro
Probehefte unserer Zeitschriften senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zu.
Wenden Sie sich hierzu bitte an: info@heimat-bayern.de
Für den Abschluss eines Abonnements genügt ein formloser Antrag per Brief oder Mail.
Ein Abonnement gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Bei Abschluss während des laufenden Jahres werden die bereits erschienenen Ausgaben des betreffenden Jahrgangs nachgeliefert.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern es nicht bis spätestens 30.09. schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) gekündigt wird.
Mitglieder des bayerischen Landesvereins erhalten 4x im Jahr die Zeitschriften „Der Bauberater“ und die „Schönere Heimat“ kostenlos im Rahmen ihrer Mitgliedschaft von 36,-€.
Wiederaufbau St. Martha – Instandsetzung Künstlerhaus im Denkmal-Ensemble „Altstadt Nürnberg“ München 2025, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Siegfried Dengler:
„Uns und den Freunden“. 125 Jahre Münchner Künstlerhaus / Die Määkuh. Kettenschiff, Denkmal, virtuelle Rekonstruktion / Autobahn München–Salzburg. Baugeschichtliche Zeugnisse Inhalt: Angelika Irgens-Defregger: „Uns und
Die Friedenskirche Neufahrn wurde 1950 als Notkirche für Geflüchtete errichtet – als „Typ D“ des berühmten Architekten Otto Bartning. Sie war über Jahrzehnte Zentrum einer wachsenden Kirchengemeinde und ist heute immernoch ein Ort der Erinnerung, Begegnung und Teilhabe.
Die Volkskundlerin und stellvertretende Bezirksheimatpflegerin von Unterfranken Dr. Birgit Speckle untersucht christliche Motive auf Bildpostkarten der Jahrhundertwende. Dabei analysiert sie eine inzwischen weitgehend verschwundene Bildsprache und sie erläutert, was Bildpostkarten mit Emojis verbindet.
Judasfeuer. Debatte um einen antisemitischen Brauch / Ostern. Christliche Heilsgeschichte auf Bildpostkarten / Schafkopf. Historische Anmerkungen zu einem Kartenspiel Inhalt: Andreas Rentz: Die aktuelle Antisemitismus-Debatte
Lebendige Überlieferung von zwei Baudenkmälern im Denkmal-Ensemble „Altstadt Landshut“ München 2025, 32 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Gerhard Tausche: Geschichte
Wenn heutzutage von Weihnachten die Rede ist, denken die meisten von uns an die Geschenke an Heiligabend. Völlig in Vergessenheit geraten ist dagegen, dass Weihnachten weitaus mehr ist als Christbaum und Bescherung.
Heimatpege. Wie kann man junge Menschen dafür begeistern? / Mariensäule in Murnau. Vom Abbruch zum Friedensmal / Historische Geschlechterrollen. Bauernmöbel und Gender Inhalt: Yvonne Löken:
Aufwertung von Wohngebäuden – Einbau von Aufzügen Weiterbauen im Wohnhof Am Bindermichl in Linz, A München 2024, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht:
Bürgerliches Engagement für Einzelbaudenkmäler Ein Mittertennhaus und ein Einfirsthof weiterverwendet München 2024, 28 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Das Rochlhaus in
Weiterbauen im Bestand – Neue Gemeindebüchereien Ein Stadel und ein Kleinbauernhaus weiterverwendet München 2024, 24 S. zahlr. Abb. Inhalt Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag Neue
Wie riecht Heimat? Eine Bestandsaufnahme / Heimatgerüche sammeln. Wie Citizen Science helfen kann / Im Sinne des Erbes. Gerüche im immateriellen Kulturerbe Inhalt: Daniela Sandner:
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege