„Uns und den Freunden“. 125 Jahre Münchner Künstlerhaus / Die Määkuh. Kettenschiff, Denkmal, virtuelle Rekonstruktion / Autobahn München–Salzburg. Baugeschichtliche Zeugnisse
Inhalt:
- Angelika Irgens-Defregger: „Uns und den Freunden“ – 125 Jahre Münchner Künstlerhaus
- Anika Magath und Darius Lenz: Die Määkuh – vom Kettenschiff, zum Denkmal, zur virtuellen Rekonstruktion
- Kaija Voss: Kleine Raumwunder: Kirchen von Franz Lichtblau
- Florian Jung: Kunstwerke erzählen Geschichte(n) – Beispiele aus dem Landkreis Deggendorf
- Ilse Linner: Die Autobahn München–Salzburg. Baugeschichtliche Zeugnisse bewahren trotz Ausbau und Neugestaltung
- Annette Schäfer: Provisorien für die Ewigkeit. Das Behelfsheim in Gundelsheim
- Franz Schmidkunz: Elsa Montags Brunnenplastik „Mutter“ – ein Zeitdokument
- Aus dem Denkmalnetz: Geschichte(n) aus der Provinz. Nachlese zum Abriss des „Alten Wirts“ in Aising (Claudia Schütz)
- Bildnis der Heimat: Rudi Bayerl. Neumarkter Kreisheimatpfleger seit über einem halben Jahrhundert (Tobias Appl)
- Heimat entdecken: Stationen des Todesmarsches der Kauferinger KZ-Häftlinge. Eine Dokumentation (Anna Ulrike Bergheim)
- Heimat digital: Miteinander Leben. Ein Podcast über Geschichten von Menschen aus dem Landkreis Dachau (Birgitta Unger-Richter und Julius Fogelstaller)
- Berichte: Mitreden erwünscht (Daniela Sandner) / Ghupft wia gsprunga! (Michael Ritter) / Heimat Bayern im Wandel (Michael Ritter)
- Personalien, In eigener Sache, Neuerscheinungen…
Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.