Kategorie: Projekt

Umfrage „Heimat Bayern im Wandel“

Eine bayernweite Umfrage Maximilian Kawasch, Raffaela Kerscher, Lara Berger, Fabian Böck Das Umfrage-Projekt „Heimat Bayern im Wandel“ wird die vielfältigen kulturellen Praktiken und Lebensweisen in

weiterlesen >>

Musikantenfreundliches Wirtshaus

Gemeinsam singen und musizieren, eine Form musikalischer Selbstversorgung in Gaststätten in allen Regionen Bayerns und ganz in Ihrer Nähe. Kooperationspartner sind die bayerischen Bezirke sowie

weiterlesen >>

Bayerischer Museumspreis

Die rund 1.250 kunst- und kulturhistorischen, archäologischen und technischen Museen, naturkundlichen Sammlungen, Freilicht- und Bauernhofmuseen Bayerns zählen jährlich über 20 Millionen Besucher. Damit liegt Bayern

weiterlesen >>
Kinoleinwand mit geschlossenem Vorhang

Heimat! Das Filmfestival

Seit dem Jahr 2011 veranstaltet der Bezirk Mittelfranken in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und dem Filmhaus Nürnberg das Filmfestival „Heimat! Das

weiterlesen >>
Rothenburg ob der Tauber von oben

Bayerischer Heimattag

Die Arbeitsgemeinschaft „Der Bayerische Heimattag“ wurde am 10. September 1949 in Rothenburg ob der Tauber gegründet. Sie besteht aus den drei Landesverbänden: Bayerischer Landesverein für

weiterlesen >>

Regionale Musik für alle

WIR ERMÖGLICHEN IN DER VOLKSMUSIKAKADEMIE IN BAYERN EIN GANZHEITLICHES UND DABEI GEHALTVOLLES MUSIKALISCHES ERLEBNIS, DAS HIRN, HERZ UND SOZIALKOMPETENZEN STÄRKT! Das Projekt „Regionale Musik für

weiterlesen >>
Logo Kompetenznetzwerk Musik bewegt

Kompetenznetzwerk „Musik bewegt“

Die Beratungsstelle für Volksmusik in Franken in Eibelstadt ist Mitglied im Kompetenznetzwerk „Musik bewegt“. Die Mitglieder dieses Netzwerkes möchten allen Menschen mit körperlicher, geistiger und

weiterlesen >>