Kulturlandschaftsforum Bayern. Aufbau einer digitalen Ehrenamtsplattform (ab 2021)

Logo Kulturlandschaftsforum Bayern

Mit Beginn des Jahres 2021 hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege die Trägerschaft einer digitalen Kulturlandschaftsdatenbank übernommen, die im LEADER-Kooperationsprojekt „Er­fassung (histo­rischer) Kulturlandschaft“ (2017 – 2020) modell­haft entwickelt wurde. Die Web-GIS-Anwendung kann nunmehr bayernweit für die Kulturlandschaftserfassung genutzt werden.

Im Rahmen des vom Landesverein initiierten Projektes „Kultur­land­schaftsforum Bayern – Aufbau einer digitalen Ehrenamtsplattform“ (Laufzeit: 01.09.2021 bis 31.08.2024), das nach der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie (HDRFöR) des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (StMFH) gefördert wird, erfährt die Kulturlandschaftsdatenbank eine umfassende Funktions­erweiterung.

Darüber hinaus wird eine Online-Plattform aufgebaut, die als Netzwerk, Informationsbörse und „Werkzeugkasten“ zum Thema „Landschaft lesen“ lesen dienen soll.

Mehr Infos dazu s. www.kulturlandschaftsforum-bayern.de.

Hier geht es zur Datenbank.

 

–>weiterlesen

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »