Webseite des Projekts „Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ ist online

Im Rahmen des vierjährigen Projekts vernetzt der Landesverein engagierte Personen, Gruppen und Einrichtungen im Bereich jüdische Geschichte und Kultur auf lokaler und auf Landesebene.

Die neue Webpräsenz des Projektes ist nun verfügbar. Sie wird im Laufe der nächsten Monate noch erweitert. Die Webseite ist eine Plattform für alle, die sich im Bereich „Jüdisches Leben und jüdisches Erbe in Bayern“  engagieren und sich dafür interessieren. Im Blog, im Veranstaltungskalender und in der Rubrik „Aktuelles“ finden sich Informationen über Projekte und die Arbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Auf dieser Seite wird der Landesverein Informationen und Hilfsangebote bündeln.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Projektwebseite: https://netzwerk-juedisches-bayern.de/home

Zudem begleitet und unterstützt die Projektleitung durch organisatorische und inhaltliche Beratung, Hilfestellung, aber auch Kooperationen die Arbeit der Akteurinnen und Akteure vor Ort.

In vier Projektjahren werden regelmäßige bayernweite Vernetzungstreffen organisiert, die Zusammenarbeit mit überregionalen Institutionen ausgebaut, Schulungsangebote für Ehrenamtliche angeboten und eine Webseite für das Netzwerk eingerichtet.

Der Landesverein möchte dadurch das Bewusstsein für jüdisches Leben als ein integraler Bestandteil bayerischer Geschichte und Gegenwart festigen.

Sie können sich auch unter folgendem Link für den Newsletter des Projektes anmelden: https://netzwerk-juedisches-bayern.de/newsletter

Das Projekt wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Der Landesverein wird dabei eng mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe Dr. Ludwig Spaenle, MdL, zusammenarbeiten.

 

Ansprechpartnerin im Landesverein

Claudia Binswanger

claudia.binswanger@heimat-bayern.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »