Die seit 2005 in zweijährigem Turnus vergebene Auszeichnung „Landeskundepreis“ würdigt herausragende Arbeiten und Leistungen, die der Kenntnis und Wahrung des natürlichen und kulturellen Erbes in Bayern dienen. Sie wird vom Arbeitskreis „Landeskunde und Kulturlandschaft“, der beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege angesiedelt ist, verliehen.
In der Landeskunde wie auch in der institutionellen Heimatpflege geht es darum, die besondere Kulturlandschaft in Bayern in ihrer Eigenart zu erkennen und Stellung dazu zu beziehen, welche wertvollen Elemente und Strukturen so bedeutsam sind, dass sie für die Identität der hier lebenden Menschen und damit für die Zukunft einer Landschaft zu bewahren sind.
Der Preis wird daher an Persönlichkeiten verliehen, die mit Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit und einem hohen Maß an fachlicher Kompetenz den Wert unserer Kulturlandschaften immer wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken, um damit das Wissen der Menschen über ihre Heimat zu vertiefen und den bürgerschaftlichen Konsens für ihre Bewahrung zu stärken.
Die Auszeichnung ist mit 3000 Euro dotiert.