Landeskundepreis

Baum auf grüner Wiese

Die seit 2005 in zweijährigem Turnus vergebene Auszeichnung „Landeskundepreis“ würdigt herausragende Arbeiten und Leistungen, die der Kenntnis und Wahrung des natürlichen und kulturellen Erbes in Bayern dienen. Sie wird vom Arbeitskreis „Landeskunde und Kulturlandschaft“, der beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege angesiedelt ist, verliehen.

In der Landeskunde wie auch in der institutionellen Heimatpflege geht es darum, die besondere Kulturlandschaft in Bayern in ihrer Eigenart zu erkennen und Stellung dazu zu beziehen, welche wertvollen Elemente und Strukturen so bedeutsam sind, dass sie für die Identität der hier lebenden Menschen und damit für die Zukunft einer Landschaft zu bewahren sind.

Der Preis wird daher an Persönlichkeiten verliehen, die mit Überzeugungskraft, Begeisterungsfähigkeit und einem hohen Maß an fachlicher Kompetenz den Wert unserer Kulturlandschaften immer wieder ins öffentliche Bewusstsein rücken, um damit das Wissen der Menschen über ihre Heimat zu vertiefen und den bürgerschaftlichen Konsens für ihre Bewahrung zu stärken.

Die Auszeichnung ist mit 3000 Euro dotiert.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »