LEADER-Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaften“ (2017-2020)

Baum im Getreidefeld

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für die Entwicklung ländlicher Regionen. Unter Federführung der LAG Südlicher Steigerwald haben sich alle neun Lokalen Aktionsgruppen (LAG) aus Mittelfranken und der Region Bamberg sowie drei LAGs aus der Oberpfalz zusammengeschlossen, um mit der LEADER-Förderung eine gemeinsame Erfassung von Kulturlandschaftselementen durchzuführen. Ziel des Projekts ist es, in enger Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege modellhaft eine Datenbank aufzubauen, in der die von Ehrenamtlichen erfassten Kulturlandschaftselemente nach Überprüfung durch einen wissenschaftlichen Mitarbeiter eingepflegt werden. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Einbindung der Bürger vor Ort, die zu einem neuen Blick auf die Heimat angeregt werden sollen.

Mehr Infos dazu s. www.historische-kulturlandschaft.net und Beitrag von Jutta Höfler in der Zeitschrift SCHÖNERE HEIMAT 2016, Heft 3, S. 237–238.

Hier geht es zur Datenbank.

–>weiterlesen

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »