Schönere Heimat 2021, Heft 4
Vom Dorf in der Region. Heimatpflege und Dorferneuerung / Vöhlinschloss in Frickenhausen. Ein Herrensitz erwacht zum Leben / Historische Theater-Räume. Denkmale der Publikumskultur. München 2021,
inkl. Versandkosten (Inland)
„Schönere Heimat“ 33,- Euro
„Der Bauberater“ 19,- Euro
Abonnement für beide Zeitschriften 36,- Euro
Probehefte unserer Zeitschriften senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich zu.
Wenden Sie sich hierzu bitte an: info@heimat-bayern.de
Für den Abschluss eines Abonnements genügt ein formloser Antrag per Brief oder Mail.
Ein Abonnement gilt jeweils für ein Kalenderjahr. Bei Abschluss während des laufenden Jahres werden die bereits erschienenen Ausgaben des betreffenden Jahrgangs nachgeliefert.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern es nicht bis spätestens 30.09. schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) gekündigt wird.
Mitglieder des bayerischen Landesvereins erhalten 4x im Jahr die Zeitschriften „Der Bauberater“ und die „Schönere Heimat“ kostenlos im Rahmen ihrer Mitgliedschaft von 36,-€.
Vom Dorf in der Region. Heimatpflege und Dorferneuerung / Vöhlinschloss in Frickenhausen. Ein Herrensitz erwacht zum Leben / Historische Theater-Räume. Denkmale der Publikumskultur. München 2021,
Münchner Caféhäuser. Schauplätze des Gesellschaftslebens / Hirse in und aus Franken. Spurensuche nach einer Nutzpflanze / Spitzel und Hochverräter? Karl August von Reisach (1774-1846). München
Das Heimat-Entdeckerheft ist ein zwanzig-seitiges Mitmach-Heft für Kinder im Grundschulalter, das die Fachbereiche des Landesvereins – Landschaft, Bau- und Regionalkultur sowie Volksmusik – vorstellt. Das
Immaterielles Kulturerbe. Passagierflößerei auf Isar und Loisach / Stadt auf Abbruch? Zum Umgang mit überlieferter Bausubstand / „Zum Schutz von Mensch und Tier“ Praktiken zur
Kulturlandschaft. Der Spessart │ Immaterielles Kulturerbe in Bayern. Neue Bewerbungsrunde │ Bewerbung als Weltkulturerbe. Rothenburg ob der Tauber. München 2021, 80 S., zahlr. Abb. Inhalt:
Vinzenz Dufter, Aufsatz: Denkmalschutz und Baukultur als Thema der Heimatpflege – Herkunft und Zukunft, Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, in: Ulrike Haerendel, Johann Jessen und
Aufsatz: Vinzenz Dufter, Ländliches Bauen, einst und jetzt, in: Katharina Hindelang, Bäuerliche Hauskultur – Steingaden und Umgebung, BAUER-VERLAG, 2020, ISBN 978-3-95551-120-3 Frau Hindelang wuchs in
Heimat. Über die Vereinnahmung des Begriffs von rechts │ Bavarikon. Ein Internetportal für Kultur in Bayern │Christkindl-Anschießen. Ein Brauch im Berchtesgadener Land. München 2020, 80
Aichach visualisiert seine Geschichte/Bayern und die Welt terrassieren/Der Straubinger Kalender/Der Denkmalpfleger Georg Hager, München 2020. Inhalt: Theresa Hauck und Christoph Lang: Eine Stadt steht Modell.
Über 500 Bauernhäuser wurden in einer interdisziplinären Teamarbeit mit Fotos, Plänen und Hofgeschichte nach durchgehend gleicher Methode erforscht und im Zusammenhang mit der räumlichen und
Bayreuther Marmore/Julius Wolfgang Schülein/Nürnberger Hopfenhandel/Wege als Lebensadern/Klosterkirche in Kronach/Rolf Nida-Rümelin, München 2020 Inhalt: Gerhard Lehrberger, Stefan Meier, Margreta Sonnenwald, Rolf Snethlage: „Bayreuther Marmore“. Verwendung polierfähiger
Die erste Pipeline der Welt. Der Salinenpark in Traunstein/ Bewährtes neu beleben. Kleindenkmäler im Kitzinger Land / Unpopuläre Volkskunst. Bemalte Möbel der Gruppe SPUR. München
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege