Schönere Heimat 2023, Heft 3

Titelbild Schönere Heimat 2023, Heft 3

„Eine Zeugin ist diese Stele“ Dokumentation jüdischer Grabmäler /  Jüdisches Leben und Sterben Eine Filmreihe von Oberpfalz TV / Jüdisches Schwaben Praxis Erinnerungskultur in Fellheim

Inhalt:

  • Susanne Klemm: „Eine Zeugin ist diese Stele“. Die Dokumentation jüdischer Grabmäler in Bayern durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege
  • Marian Fritsch und Riccardo Altieri: „Und Jakob richtete über ihrem Grab einen Gedenkstein auf“. Von Ewigkeit und Vergänglichkeit auf jüdischen Friedhöfen in Unterfranken
  • Rebekka Denz, Wolfgang Hegel und Tina Weidemann: Einblicke in die Praxis – über die Dokumentation jüdischer Friedhöfe
  • Selina Hammerbacher: Jüdisches Leben und Sterben in der Oberpfalz. Über eine Filmreihe des Regionalsenders OTV und der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
  • Veronika Heilmannseder: Jüdisches Schwaben – Praxis Erinnerungskultur am Beispiel des Geschichtswegs Fellheim
  • Ludwig Spaenle und Olaf Heinrich: Projektstart „Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“
  • Heimat digital: Das Projekt „Jüdisches Leben in Bayern“ des Hauses der Bayerischen Geschichte. Eine ständig wachsende Datenbank der jüdischen Kultur Bayerns (Patrick Charell)
  • Gewinn der Heimat: Die ehemaligen Bewohner des „Einhorn-Hauses“ erzählen. Szenische Führung rund um Buttenwiesens ältestes Gebäude (Sandra Ritter und Bernhard Hof)
  • Aus dem Denkmalnetz: Die Werkssiedlung der Maximilianshütte. Wohnarchitektur beim ehemals größten Eisenwerk Süddeutschlands in Maxhütte-Haidhof (Franz Schmidkunz)
  • Bildnis der Heimat: Evi Strehl. Eine Institution der Volksmusik im Bayerischen Rundfunk geht in Ruhestand (Franz Schötz)
  • Heimat entdecken: Der jüdische Friedhof in Buttenwiesen. Bewahren und gedenken in einer schwäbischen Gemeinde (Georg Knöpfle)
  • Forum Heimatforschung: Bayern in der Bibliothek der deutschen Heimatzeitschriften. Eine Schatzkammer der Heimatliteratur in Leipzig (Heinz Peter Brogiato)
  • Berichte: Alte Scheunen, neu gedacht. Fachtagung zum Thema Denkmalschutz im Freilichtmuseum Massing (Eva Müller), Wie riecht Heimat? Ein Symposium zum Sinneserbe in München (Martina Neumair-Thalhammer), „Feier a mol!“ Festakt zu 40 Jahren Heimatverein Oberasbach (Werner Huber und Daniela Sandner)
  • Neues, Personalien, Neuerscheinungen…

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner