Photovoltaik–auch eine Frage der Baukultur 2
Entwicklung neuer Dachlandschaften
München 2023, 28 S. zahlr. Abb.
Inhalt
Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag
Grundsätzliches zu Photovoltaik und Dachlandschaft
– Wind und Sonne in Deutschland – Kartendarstellung der Potenziale
– Exkurs Röhrenförmige PV-Module und Dachbegrünung
– „Dachschirmmodell“- Sonneneinstrahlung I Glossar
Roland Krippner: Photovoltaik und neue Dachlandschaften
PV-Anlage und Flachdach
– Erweiterungsbau des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums in Neufahrn, Lkr. Freising,
– Büro- und Appartementgebäude in Öhringen im Hohenlohekreis, Baden-Württemberg
PV-Anlage und Steildach
– Wiederbelebung Schlössli in Wohlen, Kanton Aargau, Schweiz
– Vereinsheim im Sportpark in Ismaning, Lkr. München
PV-Anlage und flach geneigtes Dach
– Seminargebäude des Kulturhofs Stanggass in Bischofswiesen, Lkr. Berchtesgadener Land
– Neues Eingangsgebäude des Freilichtmuseums an der Glentleiten, Lkr. Garmisch-Partenkirchen
Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop