Der Bauberater 2023, Heft 2

Titelbild Der Bauberater 2023, Heft 2

Photovoltaik–auch eine Frage der Baukultur 2
Entwicklung neuer Dachlandschaften
München 2023, 28 S. zahlr. Abb.

Inhalt
Bernhard Landbrecht: Erbe und Auftrag

Grundsätzliches zu Photovoltaik und Dachlandschaft
– Wind und Sonne in Deutschland – Kartendarstellung der Potenziale
– Exkurs Röhrenförmige PV-Module und Dachbegrünung
– „Dachschirmmodell“- Sonneneinstrahlung I Glossar

Roland Krippner: Photovoltaik und neue Dachlandschaften

PV-Anlage und Flachdach
– Erweiterungsbau des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums in Neufahrn, Lkr. Freising,
– Büro- und Appartementgebäude in Öhringen im Hohenlohekreis, Baden-Württemberg

PV-Anlage und Steildach
– Wiederbelebung Schlössli in Wohlen, Kanton Aargau, Schweiz
– Vereinsheim im Sportpark in Ismaning, Lkr. München

PV-Anlage und flach geneigtes Dach
– Seminargebäude des Kulturhofs Stanggass in Bischofswiesen, Lkr. Berchtesgadener Land
– Neues Eingangsgebäude des Freilichtmuseums an der Glentleiten, Lkr. Garmisch-Partenkirchen

Hier geht es zur Bestellung im Online-Shop

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »