Schönere Heimat 2023, Heft 1

Titelbild Schönere Heimat 2023, Heft 1

Historische Mühlen. Erhaltung eines traditionsreichen Erbes / Immaterielles Kulturerbe in Bayern. Rückblick und Ausblick / NS-Zeit in Ortsgeschichten. Probleme und Lösungsansätze. München 2023, 80 S., zahlr. Abb.

Inhalt:

  • Andreas Ehrhardt: Historische Mühlen für die Zukunft sichern. Über Stellenwert und Erhaltung eines traditionsreichen Kulturerbes
  • Carolin Grimm, Helmut Groschwitz, Manuela Klotzbücher und Michael Weiß: Immaterielles Kulturerbe in Bayern – Rückblick und Ausblick
  • Franz Josef Merkl: Die NS-Zeit in Ortsgeschichten. Probleme, Beispiele aus Bayerisch Schwaben und Lösungsansätze
  • Christa Sigg: Dem Himmel so nah. Das Diözesanmuseum Freising ist wiedereröffnet
  • Peter Kaspar: Mediale Didaktisierung von Mundart. Dialekt in Schule, Universität und als Mittel der Integration
  • Rupert Haslinger: Geschichten aus dem Berchtesgadener Land. 40 Jahre Heimatkalender
  • Aus dem Denkmalnetz: Die Radrennbahn Reichelsdorfer Keller. Ein Denkmal – einzigartig und unverstanden? (Dorith Müller)
  • Heimat digital: Heimat zum Hören (Daniela Sandner)
  • Gewinn der Heimat: Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz (Gerd Aufmkolk)
  • Heimat entdecken: Erinnerung an einen alten Pestbrauch (Christoph Lang)
  • Forum Heimatforschung: Kleine Stadt. Großes Erbe (Daniela Sandner, Pierre Borsdorf)
  • Bildnis der Heimat: Dr. Norbert Göttler (Birgitta Unger-Richter)
  • Berichte: Unsere Tätigkeit im Jahr 2022 (Rudolf Neumaier) und Volksmusikpflege 3.0 (Franz Josef Schramm)
  • Neues, Personalien, In eigener Sache, Neuerscheinungen…

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Martin Bredenbeck vor einem Ausschnitt eines Plakats. Ein Haus einer Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert ist wegradiert.

Happy Birthday, Baukultur! Beitrag von Martin Bredenbeck

Im Jahr 1975 feierte Europa das Denkmalschutzjahr – es war so etwas wie die Geburtsstunde einer neuen Baukultur. Mit Kampagnen, Ausstellungen und prominenter Unterstützung rückte die Denkmalpflege erstmals ins öffentliche Bewusstsein. 50 Jahre später lohnt sich der Blick zurück – und nach vorn.

weiterlesen »
Heritage Hype, im Hintergrund eine Blockhaus-Zeichnung

Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar!

Denkmäler und historische Gebäude sind mehr als alte Gemäuer – es sind Häuser, mit denen wir uns identifizieren, weil sie uns ans Herz gewachsen sind. Sie sind Orte, die Geschichte erzählen. Wir wollen wissen, welche Bauwerke euch etwas bedeuten. Jetzt mitmachen bei „Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar“, unserer Social-Media-Aktion zur bayerischen Baukultur!

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner