Alle Wiesen haben ihren eigenen Klang – doch warum werden sie immer stiller? Die Ausstellung Land.schafft.Klang widmet sich in zehn Themeninseln und einem Klangzelt der akustischen Vielfalt von Wiesen und Weiden. Knapp drei Meter hohe Bambuskonstruktionen und die comichafte Darstellung von Tierlauten lassen den Blick der Besucher auf Grashalm-Ebene schrumpfen. Land.schafft.Klang verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der Ökoakustik mit Klangkunst, die die Rufe verschwundener Tierarten aufgreift, und so erfahrbar macht, wie menschliches Handeln unsere Landschaft verändert.
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. verwaltet eine digitale Kulturlandschaftsdatenbank (https://erfassung.kulturlandschaftsforum-bayern.de), die Geografie und Geschichte über Kulturlandschaftselemente abbildet. Ehrenamtliche und Heimatvereine tragen zu diesem Mitmachprojekt bei, das wichtige, oft übersehene Kulturspuren unserer Heimat bewahrt. Die monatliche Online-Sprechstunde informiert über Neuerungen und fördert den Austausch zwischen Heimatforschern und Kulturlandschaftserfassern.
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege