Veranstaltungen

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
Januar 2025

SingCafé im Storchenhaus

„Bayreuth – Awaaf!  – Singen, Kaffee, Kaba, ratschen oder waafen, spielen – das alles gibt ́s beim Faschings-SingCafé!“ Das SingCafé bietet Gelegenheit für alle, die gerne in Gemeinschaft singen – in lockerer Atmosphäre, denn die Freude beim Singen ist ein Gesundheitselixier für Körper und Geist. Kinderlieder, Küchenlieder, Faschings- und NonSenselieder werden gemeinsam gesungen. Das SingCafé […]
21 Jan.
15:00 - 17:00
Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus, Café,
95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29,

Online-Abendvortrag der Heimatpflege „Von Tanzlinden und Madonnenlilien – Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur“

Zur Videokonferenz eingeladen werden alle Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Bayern. Den Anfang macht am 22. Januar um 18.30 Uhr Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer (Lkr. Bamberg) mit ihrem Vortrag „Von Tanzlinden und Madonnenlilien – Pflanzensymbolik in der Alltags- und Festkultur“. Auch nicht-Heimatpfleger sind eingeladen, sich für den Vortrag über unser Formular anzumelden. Sie erhalten dann rechtzeitig einen […]
22 Jan.
18:30 - 20:00

Offenes KUFA Singen – gemeinsam – erleben

Singen ist gesund, hält fit, bewegt die Emotionen und stößt ganz nebenbei Glückshormone aus. Kurzum: „Sing und es geht dir gut!“ In Gemeinschaft singen verbindet und potenziert diese positiven Eigenschaften. Die Freude am gemeinsamen Singen steht dabei im Mittelpunkt. Vermittelt werden regionale und regional gewordene Lieder. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kostenlos, keine Anmeldung / Spenden […]
29 Jan.
19:00 - 21:00
KUFA Kulturfabrik – Kultur für Alle
96050 Bamberg, Ohmstr. 3

Konzert mit SCHWÄBISCHWILD

Volksmusik ist alt und verstaubt? Von wegen. Mit schwäbischwild werden traditionelle Klänge anders erlebbar. Die junge Band begeistert mit modern-schwungvollen Volksmusikarrengements und Eigenkompositionen. Mit Klarinette, Trompete, Akkordeon, Cello und Tuba verschieben Magdalena Held, Lukas Linzmeier, Martin Hegele, Johanna Held und Tobias Mittelmaier mit Weltoffenheit und Freude an der Improvisation die musikalischen Grenzen Bayerisch-Schwabens.  
31 Jan.
19:00 - 21:00
Alte Roggenschenke,
Ort: 89297 Roggenburg, Lkr. Neu-Ulm,

Fränkische Online-Singstunde

Ein virtueller volksmusikalischer „Hausbesuch“, um Menschen im eigenen Umfeld zum Selber-Singen anzuregen – ob allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Egal, ob singerfahren oder nicht – alle sind willkommen! Wir singen gemeinsam, lernen schöne neue Lieder kennen, haben Spaß dabei und teilen auch auf die Ferne die Freude an der Musik.  Bei […]
31 Jan.
20:00 - 21:30
Februar 2025

Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch

„Lass unsre Herzen offen sein“. An diesem Abend wollen wir uns mit dem Singen bei Familiengottesdiensten befassen und dazu viele Lieder kennenlernen. Wir bitten aus Platzgründen um Anmeldung (ebruckner3@outlook.de oder 08062/8078307).   Seit Beginn der 1980er Jahre gibt es die Reihe „Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch“, anfänglich getragen vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und […]
04 Feb.
19:00 - 20:00
Büro des Förderverein für Volksmusik Oberbayern
Pfarrweg 11, 83052 Bruckmühl

Auf zum Frasee – Tanzkurs

Zwei Tanzkursabende zum Erlernen und Auffrischen von Française, Rheinländer, Galoppaden und anderen Gesellschaftstänzen für den Wiener Walzer-Abend am 15. Februar 2025. alle Termine: 04.02. | 11.02.2025
04 Feb.
20:00 - 22:00
Schützenhaus Straubing
Am Hagen 32, Straubing

„TanzFabrik“, Bewegung für Alle. Block I

An drei aufeinander aufbauenden Abenden werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden.  Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.  Anmeldung und Infos bei der KUFA Bamberg Tel. 0951 18972105 oder kufa@lebenshilfe-bamberg.de  Weitere Termine: 12.03.  Hinweis: Am jeweiligen Kurstag findet unmittelbar nach der TanzFabrik ein „Offenes Tanzen“ – ohne Anleitung […]
05 Feb.
19:00 - 20:30
KUFA Kulturfabrik – Kultur für Alle
96050 Bamberg, Ohmstr. 3

Bairische Singstund

Die Offenen Singabende für Jedermann bieten Gelegenheit, den eigenen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht, steht im Vordergrund – nicht chorgerechtes Einstudieren. alle Termine: 9.1. | 6.2. | […]
06 Feb.
19:00 - 21:00
Pfarrsaal St. Cäcilia
Reichsstr. 11, Regensburg

Workshop für angehende Kirwatanzlehrer

Du hast Interesse, den Kirwagemeinschaften die klassischen Tänze beizubringen? An diesem Workshoptag geben wir das nötige Handwerkszeug mit. Mitmachen können alle, die bereits gute Grundkenntnisse im Volkstanz haben und ihr Wissen gerne weitergeben möchten. Anmeldung über www.vhs-as.de Kosten: 25€/Person  
08 Feb.
9:30 - 16:00
Bergbau- und Industriemuseum Theuern
Portnerstr. 1, Theuern

Auf zum Frasee – Tanzkurs

Zwei Tanzkursabende zum Erlernen und Auffrischen von Française, Rheinländer, Galoppaden und anderen Gesellschaftstänzen für den Wiener Walzer-Abend am 15. Februar 2025. alle Termine: 04.02. | 11.02.2025
11 Feb.
20:00 - 22:00
Schützenhaus Straubing
Am Hagen 32, Straubing

Was tun gegen Antisemitismus?

Der Historiker Dr. Sebastian Voigt (Institut für Zeitgeschichte) behandelt in seinem Vortrag die lange Geschichte des Judenhasses. In einer anschließenden Podiumsdiskussion spricht Dr. Rudolf Neumaier unter anderem mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten Dr. Ludwig Spaenle und der Direktorin der Akademie für Politische Bildung Prof. Dr. Ursula Münch darüber, was wir heute gegen den wachsenden Antisemitismus tun […]
12 Feb.
18:00 - 20:00
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, München
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden