Bayerischer Dreiklang – Lied, Musik und Tanz in Altbayern, Franken und Schwaben 2024
Der Bayerische Dreiklang in Herrsching
Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien treffen sich Musikantinnen und Musikanten in Herrsching zum „Bayerischen Dreiklang“, einer Volksmusikwoche, die das Ziel hat, bayerische Volksmusik in all ihren Facetten erlebbar zu machen. Singend, spielend und tanzend entspannen in der Gemeinschaft vieler Gleichgesinnter – der „Bayerische Dreiklang“ ist ein Aktiv-Urlaub für die Seele. Kommen Sie mit, tanken Sie ihren Akku auf und lernen Sie viele neue Melodien, Tänze und Lieder und auch viele neue Bekannte und Freunde kennen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind uns in Begleitung von Erziehungsberechtigten oder Erziehungsbeauftragten herzlich willkommen.
Kreativ mitmachen
Der „Bayerische Dreiklang“ lebt davon, dass sich auch die TeilnehmerInnen immer wieder selbst zusammentun und sich in der frei zur Verfügung stehenden Zeit zum Singen und Musizieren verabreden. Bitte denken Sie daran, evtl. auch eigenes Notenmaterial mitzunehmen.
Geplanter Ablauf
08:00 Uhr – Frühstück
09:00 Uhr – Gruppenarbeit
10:45 Uhr – Plenum: gemeinsames Singen
Stündlicher Zeitplan
Neuer Tag
- 8:00 - 9:00
- Frühstück
- 9:00 - 10:45
- Gruppenarbeit
- 10:45 - 12:00
- Plenum: gemeinsames Singen & Tanzen
- 12:00
- Mittagsessen
- 15:00
- Kaffee
- 15:30 - 17:00
- Workshops
- 17:00 - 18:00
- Gruppenarbeit
- 18:00
- Abendessen
- 19:30
- Abendprogramm
Referenten
Carolin Pruy-Popp
Referenten
- Angelika Weber
Feldkirchen-Westerham (Hackbrett, Harfe, Querflöte)
- Lucia Wagner
Straubing (Geige, Dudelsack)
- Magdalena Held
Augsburg (Klarinette)
- Ferdinand Schramm
Augsburg (Trompete)