Spuren der Erinnerung – Kulturfahrt nach Nordmähren
Im Jahr 2005 führten der Landesverein und die Heimatpflege der Sudetendeutschen eine Kulturfahrt in den Osten Tschechiens durch, um den Spuren der ehemaligen deutschen Bevölkerung zu folgen. Die Teilnehmer lernten auch Projekte kennen, die sich um die Bewahrung dieser kulturellen Überlieferungen bemühen. Genau 20 Jahre später soll die Reise wiederholt werden, um Veränderungen, Verluste und Entwicklungen zu entdecken. Reiseziele sind das Altvatergebirge, die Wischauer Sprachinsel, Troppau, Jägerndorf, Olmütz, die Kirchenruine von Pilgersdorf, die Wallfahrtskirche Maria Hilf und der jüdische Friedhof von Hotzenplotz.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. Sollten bis dahin mehr Anmeldungen eingegangen sein als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme. Mitglieder werden in diesem Fall bevorzugt behandelt. Kulturfahrten, die zu diesem Zeitpunkt nicht ausgebucht sind, werden anschließend in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bearbeitet.
Preis/Person: ca. 1.200 Euro.
Leitung: Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Christina Meinusch, ehem. Heimatpflegerin der Sudetendeutschen Dr. Eva Habel, Michael Ritter
Abfahrt: 8 Uhr München, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), Hackerbrücke.
Eine exakte Kostenkalkulation ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich. Anmeldete Personen erhalten im Frühjahr das detaillierte Programm und können gebührenfrei von der Reise zurücktreten, falls die verbindliche Kostenplanung den genannten Betrag merklich übersteigen sollte.