Stadtrundgang: Die Isarvorstadt – Tendenzen der Geschichte -  Münchens Stadtentwicklung zwischen 1790 und 1990

Die „Goetheplatzpost“ und das „Arbeitsamt am Kapuzinerplatz“ sind feste begriffliche Größen im Bewußtsein der Münchnerinnen und Münchner. Beide Gebäude stehen als Symbole für Modernität und Verwaltungsentwicklung im 20. Jahrhundert. Dass diese beiden öffentlichen Ämter nur markante Teile einer sozio-kulturellen Entwicklung darstellen, die mit der Aufklärungszeit im 18. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wird dabei häufig übersehen. Wir werden auf unserem Rundgang mit dem Historiker Dr. Burgmair die vielfältigen Aspekte dieser Entwicklung kennenlernen und Ausblicke auf die momentanen Tendenzen der Stadtplanung gewinnen.

Dauer: ca. 3 Stunden.

Treffpunkt: München, Postamt am Goetheplatz, Ende der Führung am Kapuzinerplatz, Klosterkirche St. Anton

Führung: Dr. Wolfgang Burgmair, Markus Kolbeck

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Preis/Person
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 23
Das "Preis/Person "-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

18 Okt. 2025

Uhrzeit

10:00 - 13:00

Kosten

15,00 €

Formate

Kulturfahrt,
Stadtrundgang

Fachbereiche

Veranstalter

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. - Kulturfahrten
E-Mail
petra.wilhelm@heimat-bayern.de
Anmelden
QR Code
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner