
„Zither und (Kontra-)Gitarre zum Klingen bringen“
In den vergangenen Jahren ist die Zither etwas in Vergessenheit geraten, doch die Faszination für das Saiteninstrument, das tief in der alpenländischen Volksmusik verwurzelt ist, ist ungebrochen. Auch die Kontragitarre, die mit ihren zusätzlichen Basssaiten für ein solides Bassfundament und einen warmen Klang sorgen, findet man nurmehr selten. Ein kompetentes Referententeam um Rita Reiter, Musiklehrerin und leidenschaftliche Volksmusikantin sowie ihre Mitreferenten geben ihre Tipps und Tricks auf der Zither und an der (Kontra-)Gitarre gerne weiter. Brigitte Schäffler vom Landesverein wird mit einer umfangreichen Notenausstellung von ausgewählten Verlagen am Samstag ganztags vor Ort sein und gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Desweiteren bietet Josef Gerg am Samstag von 13.00 – ca. 15:30 Uhr (oder nach Bedarf) eine „Schrauferl-Stunde“ an für alle an, die kleine Reparaturen an der Zither vornehmen lassen oder Tipps und Kniffe zur „Selbsthilfe“ erhalten möchten. Bitte dies im Anmeldeformular notieren. Einen Einblick in die Harmonielehre verschafft an diesem Tag Wolfram Prochazka von 10 – 12 Uhr.
Als Zuckerl kommt am Sonntag von 10 bis 12 Uhr Roland Metzner und stellt für alle Interessierten seine neue „Baby-Kontragitarre“ vor.
Leitung/Organisation: Rita und Michael Reiter, Brigitte Schäffler
Referenten
Rita Reiter – Zither
Sepp „Bodo“ Kloiber – Kontragitarre/Gitarre
Thomas Keller – Zither
Thomas Schechinger – Zither, Gitarre
Wolfram Prochazka – Grundlagen der Harmonielehre
Tagesplan
Samstag, 25.10.2025
9:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Organisatorisches
9:30 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12:00 Mittagessen in einer naheliegenden Gaststätte (Selbstzahler)
13:30 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
15:30 Kaffeepause
16 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen/WORKSHOPS
17:30 Ende
18:00 gemeinsames Abendessen (Ort wird noch bekannt gegeben, Selbstzahler)
im Anschluß gemütliches Beisammensein mit Musizieren und Singen
Sonntag, 26.10.2025
9:30 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
12:00 Mittagessen in einer naheliegenden Gaststätte (Selbstzahler)
14 Uhr Musizieren in den eingeteilten Gruppen
15:30 Kaffeepause
16 Uhr Gemeinsame Verabschiedung
Leitung/Organisation: Brigitte Schäffler, Michael Reiter (Zither & Kontra)
Änderungen vorbehalten!
Teilnehmergebühr:
€ 175 Nichtmitglieder
€ 160 Mitglieder des LV oder Zither & Kontra e.V.
€ 120 Schüler/Azubis/Studenten bis 27J
Anmeldeschluß: 15. Oktober 2025
Übernachtung: Hierfür haben die TN selbst zu sorgen. Infos und Hilfe unter www.fremdenverkehrsamt.com
