Ausbildung zum/zur Volkstanzleiter/in

Geübte Volkstänzerinnen und Volkstänzer mit Erfahrungen in internationalen und alpenländischen Volkstänzen werden bei diesem Kurs ausgebildet zum Volkstanzleiter / zur Volkstanzleiterin. Herzlich willkommen sind auch Lehrer, Erzieher, Leiter in der Jugendarbeit und alle, die Spaß am Tanzen haben.

Zielgruppe

  • Geübte Volkstänzerinnen und Volkstänzer mit Erfahrung in internationalen oder alpenländischen Volkstänzen, die gern eine Tanzgruppe leiten, gründen oder eine Tanzgruppe weiterführen möchten.
  • Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Leiterinnen und Leiter in der Jugendarbeit und alle, die Spaß am Tanzen haben.

Voraussetzungen

Die Grundschritte und Grundformen von Figurentänzen sollten beherrscht werden.
Es werden keine Tänze erlernt. Die Methodik zum Vermitteln von Tänzen steht im Vordergrund.

Abschlussprüfung

Die Module bauen inhaltlich aufeinander auf. Nach Abschluss des zweiten Moduls findet eine praktische Prüfung statt. An der Prüfung kann man nur dann teilnehmen, wenn beide Module vollständig besucht wurden.

Referenten: Veronika Schweikl, Reinhold Frank, Erika Koller, Mario Kanavc

Veranstaltungsort

Modul 1: Volksmusikakademie Freyung
Langgasse 7, 94078 Freyung

Modul 2: Trachtenkulturzentrum
Holzhausen 1, 84144 Geisenhausen

Kursgebühr inkl. Unterkunft und Unterlagen

Modul 1: 350,00 €
Modul 2: 350,00 €
Für Mitglieder des LV jeweils: 340,00 €
Für Jugendliche, Azubis und Studenten bis 27J jeweils: 250,00 €

Inhalte Modul 1
23. – 25.1.2026 Volksmusikakademie Freyung
Beginn: Freitag 15 Uhr
Ende: Sonntag 16 Uhr

Grundschritte und Fassungen
Methodik und Didaktik des Tanzes
Aufbau von Tanzformen
Vermitteln von Tänzen
Rhetorik und Körpersprache
Musik und Notenkunde

Inhalte Modul 2
17. – 19.4.2026 Trachtenkulturzentrum Holzhausen
Beginn: Freitag 15 Uhr
Ende: Sonntag 16 Uhr

Methodik und Didaktik des Tanzes
Tanzpädagogik
Tanzspiele für Kinder und Erwachsene
Tanzbeschreibungen lesen und umsetzen
Aufbau eines Tanzkurses, einer Tanzstunde
Bewerben und Organisieren von Tanzfesten und Auftritten
Abschluss
Änderungen vorbehalten!

Veranstalter

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V. in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Trachtenverband e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e. V.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
TN-Beitrag Modul 1 und 2
€ 700
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 3
Das "TN-Beitrag Modul 1 und 2"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
TN-Beitrag Modul 1 und 2 - Mitglied LV
€ 680
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 3
Das "TN-Beitrag Modul 1 und 2 - Mitglied LV"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Form/ticket icon Symbol
TN-Beitrag Modul 1 und 2 - Schüler/Azubi/Student
€ 500
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 3
Das "TN-Beitrag Modul 1 und 2 - Schüler/Azubi/Student"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Datum

23 - 25 Jan. 2026

Uhrzeit

ganztägig

Formate

Seminar,
Tanzkurs,
Wochendfortbildungen

Ort

Trachtenkulturzentrum Holzhausen
Holzhausen 1, Holzhausen bei Geisenhausen
Webseite
https://www.bildungshaus-bayern.de

Andere Veranstaltungsorte

Volksmusikakademie
Langgasse 7, Freyung

Veranstalter

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. - Beratungsstelle für Volksmusik in München
Telefon
089 286629-16
E-Mail
volksmusik@heimat-bayern.de
Anmelden

Referenten

QR Code
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner