Referentenprofil

Berthold
Wecker
Bezirk: Niederbayern
Ort: Saal
0176 61875207
Über mich:

Seit Kindheit bin ich musikalisch geprägt. Die Anfänge machte ich mit Harmonium, wobei mir meine Mutter die Grundkenntnisse beibrachte. Akkordeon und Gitarre brachte ich mir quasi selber bei. Lediglich für Klavier hatte ich dann erstmals professionellen Unterricht. Da meine Mutter einen Kirchenchor leitete, war ich schon als Kind hier immer aktiv dabei und spielte gelegentlich auch die Orgel.

Volkstänzerisch bin ich seit Mitte der 1970er aktiv.

Diesem Grundstock verdanke ich, dass ich jetzt (nicht mehr berufstätig) diese Thematiken mehr als je zuvor ausleben darf.

Seit 2020 bin ich Kreismusikpfleger (Heimatpfleger für Volksmusik, Volksgesang und Volkstanz) im Landkreis Kelheim. Mein Bestreben ist, die Volksmusik wieder „alltagstauglich“ zu machen.

Mir ist es wichtig, gemeinsam mit Interessenten zu singen, zu tanzen und zu musizieren.

Der Schwerpunkt liegt in der Durchführung von „Baierischen Singstunden“, Offenen Singen / Wirtshaussingen, ungezwungenem Miteinander Spielen und dem Abhalten von Volkstanzkursen.

Meine Schwerpunktthemen: Singen, Tanzen, Musizieren
Saiteninstrumente:
Gitarre
Tasteninstrumente:
Akkordeon, Steirische Harmonika, Klavier, Orgel, Harmonium
Tanzen:
Rundtänze, Figurentänze, Zwiefache
Singen:
Kleingruppe, Chor, mehrstimmig
Zielgruppe
Kinder (4-10), Erwachsene, Senioren, generationenübergreifend
Stil
traditionell
Methode
freies Spielen/Singen, (Lied-)Begleitung, Improvisation, Gehörbildung, Rhythmustraining
Vermittlungsformat
Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Kurs/Workshop/Seminar

Mitglied bei:

Mitterfeckinger Löschzug, Kelheimer Wirtshausmusikanten
aktiv
Mitterfeckinger Feuerwehrchor, verschiedene Kirchenchöre
ehemalig

Referenzen:

Verhandlungsbasis
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner