Carmen Amrein, schloss zum Sommersemester 2010 ihr Diplom-Hackbrett-, Volksmusik-, Zither- und Elementare Musikpädagogik-Studium an der Hochschule für Musik und Theater, München mit Auszeichnung ab.
Mit viel Freude musiziert und unterrichtet die Diplommusikpädagogin in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Tschechien, Irland, Groß Britannien, Kanada und den USA.
Das Schuljahr 2011/12 verbrachte die Künstlerin in Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika und war fortwährend in Konzerte, Festivals und Unterricht involviert.
Ihre Premiere im Orchestergraben gab sie im September 2008, als sie bei der Uraufführung und den darauffolgenden Vorstellungen der Kinderoper „Die verlorenen Gedanken“ des Münchner Komponisten Marco Hertenstein in Kaufbeuren mitwirkte und im Oktober 2009 für die selbige Oper im Staatstheater am Gärtnerplatz (München) wieder hinter dem Hackbrett stand.
2011 wurde sie von der Hochschule für Musik, Nürnberg, als Solistin für das Georg Ph. Telemann Opernprojekt Flavius Bertardius mit dem Salterio verpflichtet.
Mit ihrem Soloprogramm versucht die Hackbrettistin die Traditionen ihres Instrumentes mit der Alten und der Avantgarden Stilrichtung zu verknüpfen und ihr Publikum auf eine Reise der Möglichkeiten mitzunehmen.
2017 entwickelte sie mit Katharina Bucher die „Bambini Konzerte“; Kinder-Mitmach Konzerte mit welchen Sie regelmäßig in und um München gastieren.
Mitglied bei:
Referenzen:
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege