Referentenprofil

Sabrina
Ecker
Bezirk: Oberbayern
Ort: Wildschönau
00436645979090
Über mich:

Seit fast 15 Jahren ist Sabrina Ecker (geb. Haas) im In- und Ausland bei unterschiedlichsten Seminaren im Bereich der Alpenländischen Volksmusik tätig. Ihre Instrumente Gitarre und Kontrabass vermittelt sie dort ebenso wie das Singen im Chor oder in Kleingruppen. Seit 2024 absolviert sie ihr Masterstudium "Musizieren in Diversitätskontexten" am Mozarteum Salzburg, Standort Innsbruck. In diesem Studiengang steht die Arbeit mit Personen mit Handicap, Seniorinnen und Senioren und anderen heterogenen Gruppen im Mittelpunkt.

Gesanglich beschäftigt sich Sabrina Ecker vor allem mit dem Singen in Kleingruppen, hier ist sie durch das aktive Singen im Afelder Dreigesang versiert, leitet aber in ihrer Heimatgemeinde Wildschönau auch einen Kirchenchor.

Sie hat Konzertgitarre studiert, wuchs allerdings in der alpenländischen Volksmusik auf und beherrscht hier zahlreiche Melodiegitarren-Stücke, den alpenländischen Begleitstil für Instrumentalstücke und Lieder, Liedeinspiele sowie das Spielen in „alter Tiroler Stimmung“. Dazu werden die Basssaiten zu Funktionsbässen umgestimmt und so die Gitarre zu einem Soloinstrument umfunktioniert.

Ihre besondere Leidenschaft liegt in der Arbeit mit Kindern im Alter von drei Jahren bis ins Teenageralter. Die Betreuung von Kindergruppen war ein großer Teil ihrer Tätigkeit in der Musikschule.

Derzeit unterrichtet sie an der Pädagogischen Hochschule Tirol als Dozentin für Gitarre in der Ausbildung von Lehrpersonen im Primarbereich.

Meine Schwerpunktthemen: Singen, Musizieren
Saiteninstrumente:
Gitarre, Kontrabass
Ensemblespiel:
Stubenmusik, Saitenmusik
Singen:
Kleingruppe, Chor, einstimmig, mehrstimmig, Jodeln
Zielgruppe
Kleinkinder (0-3), Kinder (4-10), Jugendliche (11-17), Erwachsene, Senioren, Familien, generationenübergreifend, inklusive Gruppe, Menschen mit Behinderung, bestehendes Ensemble, pädagogisches Personal (Lehrer, Erzieher, pädagogische Hilfskräfte, usw.), Fachpersonal (Musiklehrer, Ensembleleiter, Dozenten, usw.)
Stil
traditionell
Methode
Spielen/Singen nach Noten, (Lied-)Begleitung
Vermittlungsformat
Einzelunterricht, Gruppenunterricht, Schulprogramm (Projekttag(e)/-woche(n), Ganztag projektweise, Kurs/Workshop/Seminar, Probenbesuch/Coaching, Fortbildung

Mitglied bei:

4kleemusig
aktiv
Afelder Dreigesang
aktiv

Referenzen:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner