Ab 1975 erste Schritte in der Volksmusik auf dem Hackbrett.
Anschließend ca. 10 Jahre Mitglied einer Stubenmusik (Tobi Reiser-Besetzung)
Ab 1980 autodidaktisches Erlernen und Spiel diverser Blockflöten (Sopran, Alt, Tenor und Bass)
Von 1982 bis 1990 Leiter und Mitglied eines Blockflötenquartetts
Ab 1983 autodidaktisches Erlernen des Spiels auf der Steirischen Harmonika
Seither ständig im Einsatz als Tanzmusikant (Rund- und Figurentänze)
für diverse Tanzkreise
auf Tanzkurs-Wochenenden (z.B. in Dinkelscherben und Violau)
auf Volkstänzen (seit 1995 im »Ensemble Die Schreinergeiger«)
Referent für Singen und Gruppenmusizieren auf Volksmusik-Wochenenden und Wochen (z.B. VoMu-Wochen in der Wies, Bayerischer Dreiklang in Herrsching, VolksMusikTage in Grainau)
(Tanz-)Musikant in weiteren Besetzungen wie z.B. MiaSpuinOiz, Kapelle Rheingold, Niederbayerischer Musikantenstammtisch, 5 Seen Bladlmusi (z.T. als „Aushilfe“)
Initiator und Betreiber des seit 2002 existierenden Volksmusik-Portals volXmusik.de
Von 2005 bis 2015 Leiter des A Capella Chores »Sinfoglio« für „Neues geistliches Lied“; Besonderheit hierbei: Singen ohne Notenblätter, d.h. Vermittlung des mehrstimmigen Chorsatzes durch Vorsingen.