Fachtagung: Mut zum Erhalten – Belebung alter Ortskerne
Die Ortskerne der ländlichen Siedlungen sind Begegnungsstätten einer örtlichen Gemeinschaft. So wie unsere Gesellschaft einem ständigen Wandel unterworfen ist, so fand auch in den Ortsmitten eine ständige Weiterentwicklung in den Bereichen der sozialen, ökonomischen und baulichen Strukturen statt.
Der Wandel führte allerdings auch zum Verlust der gewohnten Aufgaben eines Dorfkerns wie der Einheit aus Wohnen und Arbeiten. Auch die dörfliche Gemeinschaft schwächte sich mangels attraktiver Angebote ab. Leerstände denkmalgeschützter und ortsbildprägender Gebäude und die Anforderungen an den Klimaschutz sind in den Kommunen derzeit ebenfalls aktuelle Themen.
Potenziale und Ideen für eine langfristige und zukunftsfähige Ortsentwicklung sind vorhanden und es gibt gute Beispiele, wie diese von den Kommunen und privaten Bauherren umgesetzt und verwirklicht wurden.
Die Fachtagung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege und des Landkreises München will zudem aufzeigen, dass es möglich ist, leere Ortskerne wieder zu beleben und wollen Mut machen, diese langfristige Aufgabe anzupacken.
Die Veranstaltung richtet sich an die bayerischen Stadt-, Kreis- und Ortsheimatpfleger, an kommunale Entscheidungsträger und Bauverwaltungen, an Architekten und Planer sowie an interessierte Bürger und Bürgerinnen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm folgen.