Kulturfahrt: Die Archäologie des frühen Bayerns
Die Zeit vom 6. bis zum 8. Jahrhundert nach Christus war kein “dunkles Zeitalter”. Das heutige Bayern war nach dem Ende des römischen Reiches auch nicht “entvölkert”, wie die frühere Geschichtsforschung lange vermutete. Wir wollen uns in dieser Kulturfahrt die archäologischen Hinterlassenschaften der Menschen anschauen, die im Herzogtum der Bajuwaren wohnten, denn es ist der historische Kern Bayerns. Dazu besuchen wir die neu eröffnete Archäologische Staatssammlung in München, mit einer Themenführung zum Frühen Mittelalter. Im Anschluss fahren wir zum sogenannten Bajuwarenhof Kirchheim. In diesem Archäologischen Freilichtmuseum zeigt uns Archäologin Jennifer Bagley ein rekonstruiertes landwirtschaftliches Gehöft.
Wir entdecken nicht nur die Geschichte der Bajuwaren, sondern auch, wie die Archäologie unser Wissen um diese spannende Zeit erweitert.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. Sollten bis dahin mehr Anmeldungen eingegangen sein als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme. Mitglieder werden in diesem Fall bevorzugt behandelt. Kulturfahrten, die zu diesem Zeitpunkt nicht ausgebucht sind, werden anschließend in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bearbeitet.
Leitung: Pierre Borsdorf, Jasmin Braun
Treffpunkt: 9:45 Uhr München, Archäologische Staatssammlung (Foyer), Lerchenfeldstraße 2
Rückkunft: ca. 17:00 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) München, Hackerbrücke. Bitte beachten Sie, dass wir eine exakte Rückkunftszeit nicht garantieren können.