Kulturfahrt: Rhön – Land der offenen Fernen
Die Rhön mit ihren Buchenwäldern und weitläufigen Wiesen zählt zu den schönsten Mittelgebirgslandschaften Europas. Seit 1991 ist sie als länderübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat (Thüringen, Hessen und Bayern) ausgewiesen und dient als Modellregion für nachhaltige Entwicklung.
Auf unserer mehrtägigen Kulturfahrt tauchen wir in die Geschichte der Rhön ein, die Wilhelm Heinrich Riehl einst als „Das Land der armen Leute“ bezeichnete. Anhand des bayerischen Salzforstes wird die Entwicklung dieser Region seit dem Hochmittelalter aufgezeigt. Stationen unserer Rundreise sind Bad Kissingen, Burkardroth und der Kreuzberg.
Eine Anmeldung ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. Sollten bis dahin mehr Anmeldungen eingegangen sein als Plätze verfügbar sind, entscheidet das Losverfahren über die Teilnahme. Mitglieder werden in diesem Fall bevorzugt behandelt. Kulturfahrten, die zu diesem Zeitpunkt nicht ausgebucht sind, werden anschließend in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen bearbeitet.
Leitung: Dr. Thomas Büttner
Abfahrt: 8 Uhr München, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), Hackerbrücke
Rückkunft: ca. 20:00 Uhr, Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB). Bitte beachten Sie, dass wir eine exakte Rückkunftszeit nicht garantieren können.